— mM —
u pro pro | pro ro
Für die u Für die go Für die gan Ge die |. u
Oarnifon: ıc. Orte ipfennige, Sarnifons ıc. Orte: Bfennige Sarnifons zc. Orte: giennige.| Garnifon= 2c. Orte:|gfennige
Schill. Eill. Shi, il.
Kreuzer. Kreuzer. Kreitzer. Kreuzer.
effifhe Sächfifche Eädfifce € ächfifche
euzer. Bfennige. Bfennige. Pfennige.
Babenhayfen . 4'/, (Borna . 10 (Meißen. . . . |Bnidauı .. .1 12
Busbah . .| 4 ]Chenmnig 10 | Delönig .ı 10 XIV. Armee» | Preuß.
Darmftadt. .| 4%, [Docbeln. 11 1ODfchak . 10 Korps. Pfennige.
Friedberg . 41/, | Dresden 11 | Pegau . 11 | Brudfal. .| 19
Biehen. . 4Y4 | Breiberg - 11 | Pirna 10 | Carlöruhe 22
DOffendadh . .| 41% | ©eithain 10 | Blauen . .| 11 [Conftanz. 17
Worms. . . .| 4 [Slaudaun . 13 | Radeberg . . . 9 | Durlad . 20
Soert ...)| 12 Si: 12 rungen 20
XI. (Röniali roßendain . . 9 vpwein 11 teiburg 17
Sääfiihes) Ifamenz. oe: I | Schneeberg 13 |Schl . 20
mec-Korp8 niet Feltung Königftein] 12 | Waldheim . 10 | Mannheim . 22
" auf...) 9 | Wurzen .| 12 | Raftatt 20
Annaberg . 12 |Reipzig . 12 | Bittu . .. . 9 | Schwegingen 19
Baugen. 10 | Darienberg 12 |3jcdhopan 12
Bemerkung.
Die Mannjhaften der Truppen in Elfaß-Lothringen erhalten die eld-Biktualien- Portion refp. eine
Geldvergütigung in Höhe des reglementsmäßigen Geldwerthes der Yeld-Biltualien-PBortion.
Kriegs: Minifterium. Militaiv:Defonomie-Departement.
I. 8
Geride. d. Goldenberg.
No. 1009/99. M. O0. D. 2.
Nr. 325.
Drudfehler-Berichtigung.
Berlin, den 22. September 1871.
Sn dem im Armee-Berordnungs-Blatt Nr. 20 vom 25. Auguft d. I. enthaltenen Abdrud de8 Gefeges vom
27. Zunt ev. ift ein Drudfehler vorgekommen. 8 beißt dafelbft Seite 209 Paragraph 13 Zeile 5 und 6
von oben: c Se n
„bei nicht völliger Gebrauhsunfähigleit des andern Auges“
während e8 heißen muß: i j ’
„bei nit völliger Gebrauhsfähigkeit des andern Auges“
Um demgemäße Berihtigung der vorhandenen Eremplare wird ergebenft erfucht.
Rriegs-Deinifterium. AbtHeilung für das Invalidentwefen.
3. 8.
v. Kirdbad. v. Blüder. .
No. 1981/9. 71. A. 67.
Nr. 326.
Todtenfhein des berftorbenen Soldaten Dtt betreffend. \
Berlin, den 20. September 1871.
Laut Ertralts auß dem ZTodten-Regifter der Stadt Bouillon, Brovinz Luremburg im Königreih Belgien, ift
im dortigen Civil-Hospital am 27. September 1870 ein Preußifcher Soldat Namens Dtt verftorben.