— 300 —
VUeberfidt
der Uenderungen der Briedend-Dislokation des 10. Armee-Korpe.
Bataill un Zeitpunlt an welchem
Regi menter. a Bisherige | Künftige | die Verlegung ftatt- Bemerkungen.
x Sarnifonen. aufinden hat,
2. Sannoper] he3 Inf.-
egt. Nr. 77 Füf.-Batail.Küncburg |Celle Ibei der Nüdkehr del Das Bataillon kanten-
19. Divifion aus [nirt gegenwärtig in Han-
Trankreid. noder.
8. Hannoverfhhes Inf.
ent. Nr. 79 üf.-Bataill.
2 elfifches Snfant.-
egt. Nr. 82. 2. BataillonHameln Northeim am 1. April 1872.
düf.-Bataill.|Heiligenftadt|Einbed _ Das Bataillon Tantor-
nirt bereits in Einbed.
Einbed Hameln. am 1. April 1872. [deögleichen.
2. Hannoverfdh. Drag.»
Ber Nr. 16 [Stab 1., 3.,
und 5. Est.|Northeim
2. Estadron]Einbed | Füneburg = Der Stab und die qu.
4 Estadrons Tantonniren
[aut Zeit bereit in 2äne-
urg.
4. Estadron|Einbed Uelzen _ Die Esladron Fanlor-
Inirt zur Zeit bereit$ in
Uelzen.
1. Sannoverfd.Drag.-
egt. Nr. 9 3. Esfadron jRingen D8nabrüd Ibei der Nüdtehr aus
Sranfreid).
2. Sannoverfhes Ul.-
egt. Nr. 14 4. u.5. Est.[Rüneburg |Berden deögleichen.
Beglaubigt
Graf v. Roon.
Berlin, den 18. Dezember 1871.
Borftehende Allerhöhfte Kabinet3-Ordre wird hierdurch zur Kenntniß der Armee gebradt.
Kriegs- Minifterium.
Graf v. Roon.
No, 326/8. A. II. b.
Nr. 407.
Beihaffung don Trintbehern ans bleifreiem Zinn zu den Rabeflafgen der Krankenträger ze.
Berlin, den 10. Dezember 1871.
&; ift zur Kenntniß des Kriegs: Minifterii nelommen, daß zu den Tabeflafchen der Rranlenträger ıc. Trint-
beher aus Zinn befhafft worden find, melde, wie die ftattgehabte chemifche Unterfuhung ergeben hat, einen
Zufag von circa 33% Blei enthält.