Full text: Armee-Verordnungs-Blatt Sechster Jahrgang (6)

— 30. — 
ments Nr. 3 Graf Wrangel am 1. November cr. von Wehlau nach Rönigeberg ‚pr. zu verlegen. ifl, Das 
Rriege-Dipikerium het hieraad) dad Dan zu veranlaflen. 
Baden-Baden, den 6. Dlteber 17. 
Wilhelm. 
Un Das RArlegd-Minifterium. Graf v. Roon. 
Berlin, den 12. Oftober 1872. 
Borftehende Alcchöchfte Being wird bierdurd zur Renntniß der Armee gebradit. 
riege-Minifterium. 
Orof v. Roon. 
No. 387/10. 72. A.lLa 
Nr. 384. 
Dislolation des Gtabes und 1. Bateillons A. Großherzogli Heififgen Infonterle-Begiments (Brins 
Karl) Ar. 118. 
Berlin, den 1. Oltober 1872. 
Mir Bezug auf die, durd) dieffeitigen Erlaß vom 24. Infi cr. — 761. 7. A. I. a. — im Urmee-Berord- 
anngs-Dlatt Ne. 19 ‘de 1872 publizixte Ylerhödite Kabinet3-Ordre vom 20. Juli d. 9." wird hierdurch zur 
Kennmiß der Urmee gebracht, daß einer weiteren Allerbödıften Kabinets-Prdre vom 19. September cr. zufolge 
der Stab und daß 1. Baraillon 4. Srobderuoglid gell den Dufanteric-Negimeniß (Prinz Karl) Nr. 118 zue 
nädht nod über den 1. Oktober d. I. hinaus in Diainz zu belafien find. 
Kriegs-Dlinifterium. 
@raf v. Roon. 
No. 610.9. 72, ALa 
  
Nr. 385. 
Benenuung und Belleibungs-Abzeihen der Garde Landiwehr-Bataillone. 
Berlin, den 10. Oktober 1872. 
Seine Majeftät der Kaifer und König haben, im Anflug an bie Alerhöchte KabinetS-.Ordre vom 1. März cr. 
Die anderweite Organifarion der Garde-Fandwehr betreffend 
2 befehlen gexuht, dat die Sarde-Yandwehr.Bataillone bie Bezeihnung: 1 und 2. Bataillon 1. refp. 2. x. 
Garde: Yandivchr» (Garde » Örenadier» refp. Garde- Füftlier » Landmehr-) Regiments führen und im Interefle 
der Auffriihung der Beftände, unter Anlegung der Landivehr- Kopfbebedung und fortfall der Namenszüge 
auf den Sculterklappen, mit den Torrespondirenden Garde,Infonterie-Megimentern gleiche Belleidung tragen 
follen. Hinfttlid) des Lederzeuges haben Üllerhöchitdiefeiben beftimmt, daß das 1. Bataillon jedes NRegis 
ments weiße®, daß 2, fhmarzes erhalten fol, mit alleiniger Ausnahme ded Garde-Füfllier-Landwehr-Hegiments, 
weldyes burdmeg mit [hmarzem Lederzeug auszuräften ıft. 
Vorftehendes wird hierdurch mit dem Bemerfen de Kenntnig der Armee gebracht, daß demgemäß 
fih die Feltiegungen im Paffus 4 und 5 der dieffeitigen Ausführungs » Beflimmungen vom 16. Juli cr. — 
en a a Nr. 19 — modifijiren und die Garde » Kandmehr » Offiziere der Infanterie danad) 
oıtan den Tite 
Bernbe Gbentenant bes 1. refp. 2. Garde- Landwehr: (Garde-Örenadier» refp. Küfllier-Landmwehr>) 
nıd 
zu führen, | fomie die Uniform bed betreffenden Garbe-Landimehr-Hegiments anzulegen haben. 
Kriegs - Minifterium. 
Orof v. Roon. 
Ne. 6119. M. O.D. 8. 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.