— 4 —
b) mit den Drts-PBoft-Anftalten combinirte Stationen.
1. Bitfchmeiler-Thann in Eifaß- Lothringen ,
2. Sennheim . \
3. Dieuze 0. ‚
4. Masmünfter . . .
5. Schnierlad) . . .
6. Urbais . . .
7. Kapferäberg oo. .
9. Budig, Weglerungebejiet Danzig it
9. Bupig, NRegierungd a itt Danzi mi
10. Pennat ar ., DE erder ; befhränlten
11. Barop . Arnsberg Tagesdienft.
12. Cetichin . Grantfurt u,D.
13. Groß-Neuendorf -
14. Mroczen Dtegierungäbegirt Bromberg
15. Uhlenhorft bei Hamburg
16. Hainichen im Königreich Sadjfen
17. Nortorf, Reg.» Bez. en Holften ;
18. Scafftedt = Merfebu ‚
e) Privatperfonen zur Verwaltung übertragene Stationen.
1. Oberbräd, in ElfaßRothringen :
2. Echippenbeil, Regierungsbezirt Königsberg Br} mit befhränttem Tagesblenf.
d) Bon Kommunen errichtete und unterbaltene Stationen.
1. Saudi, Regierungßbegirt Derfeburg
2. Benfen mit befhränktem QTagesbienft.
8. Wehrkberf im Königreich Sadjfen
U. Sefdloffenmwurbden
1. Summelshapn.
N illnig.
allenberg.
L Babelöberg bei Potedam.
II. Berändberungen ber Dienhfunden vefp ber Klaffifilation
be
rt Stat
Tata, bisher von einer Privatperfon ne ift jest mit der Ortd-Boft-Anftalt combinirt.
eut
weg veadl
Gase im Boigtlande desgl.
tt desgl.
ae der in Folge des Krieges fiflirt gemefene volle Tagesbienft ift wieder eingeführt worden.
Önejen
Eutin, der vorübergehend eingeführt gemefene volle Tagesdienft M wieder eingeftellt.
Sulz in Elfoh:Pothringen, führt fortan den Namen Dber-Sulz
Naubein (Bad), bisher nur während der Bade-Saijon eröffnet, ift jet mit der Orts-Poft- Anftalt
combinirt und mit befhränttem Zagesdienft aud mährend der übrigen Zeit des Jahres im Betriebe
. Sangerhaufen
13. Saalfeld in Thfringen | bisher mit befchränftem, jet mit vollem Tagesdienfl.
Föeerereepr
2
3
[
D