— 90 —
Nr. 85.
Wohlthätigkeit.
Berlin, den 2. Mätz 1873.
Aus den Zinsen der von dem Königlichen Hoflieferanten, Kommissions-Rath Hoff in Berlin gegelureien
Stiftung, welche gegenwärtig aus 2000 Thlr. in zinstragenden Papieren besteht, werden nach dem Wunsche
desselben alöhriih am Geburtstage Seiner Majestät des Kaisers und Königs hilfsbedürftige Veteranen der
Feldzüge 1813/15, und Solraten welche bei Erstürmung der Düppeler-Schanzen invalide geworden sind beschenkt.
Der gegenwärtige Stand des Fonds gestattet es nachbenannten 11 Veteranen der Felrzüge ven 1813/156:
Anton Keichel aus Wormsdith,
Friedrich Schwill aus Zinten,
Johann Jankowski aus Schöneberg Kreis Marienburg,
Anbreas Dringmann aus Tilsit,
d%% ann Piepenburg aus Naugarr,
ann Friedrich Gerath aus Frankfurt a/ C
Johnn Sell aus Zinna,
David Erbe aus Joachimsthal,
Christof Fechner aus Germsdorf, Kreis Bunzlau,
Gottlieb Haase aus Ernsvorf, Kreis Reichenbach,
Johann Behm aus Hoüxter
und nachbenannten 5 bei Erstürmung der Düppeler-Schanzen invalide gewordenen Soldaten:
Carl Josef Mermann aus Lölicchen Kreis Freystadt,
Friedrich Grohn aus Schwedt,
Gustav Blankenburg zu Malz Kreis Nieder-Barnim,
Eduard Gutsche zu Cottbus unr
Karl Heinrich Gustav Wilkening zu Dehme.
Geschenke à 5 Thlr. zu bewilligen, welche den Genannten am 22. März d. J. durch Bermittelung
der beiressenden Wo niglich en General-Kommandos werden behändigt werden.
Kriegs- Duitteriun bringt dies zur öffentlichen Kenntniß.
Kriegs-Ministerium. Abtheilung für das Invaliden-Wesen.
V.
v. Tillv. Schober.
No. 2579,1. 73. A. (. J.
Hierzu eine Beilage.