102 —
Nr. 105.
Bertheilung elner patriotischen Gabe für Beteranen aus den Feldzüten von 1813—15.
Berlin, den 19. März 1873.
Aus der zur Jubelfeier des 17. März 1863 dargebrachten, verzinslich angelegten Gabe eines ungenannten
Patrioten im Betrage von 5000 Thalern, wovon bisher alljährlich circa Thlr. zur Unterstltzung von
Veteranen — Offizieren, Unteroffizieren und Soldaten — aus den Feliügen von 1813—15, verwendet und
zwar für die lebiged ten beiden Kategorien in der Weise, daß 19 Individuen mit Geldgeschenken in halb-
lährlichen Raten bedacht worden sind, gelangt nunmehr der Rest der vorerwähnten Gabe im Betrage von
220 Thlr. 15 Sgr. 9 Pf. zur Vertheilung an die nachbenannten Veteranen:
sengemäß, rrhalten.
der Veteran Michael Richau aus Alt Christburg Kreis Mohrungen,
. - JohauuToksdotfauSBtaansbetg,
- - Heinrich Assmann aus Stettin,
Georg Busse aus Conitz,
"„— - Martin Pommeranz aus Todtenhagen, Kreis Fürstenthum,
Johann Nagel aus Perleberg,
· Friedrich Saborowski aus Treuenbritzen,
· ohann Gottlieb Wall aus Königsberg N/M,
Goeorg pihs aus Weidenheim, Kreis Torgau,
- Adam Zipf aus Falken, Kreis Mühlhausen,
-August Eger aus Rawicz,
- - Johann Georg Menzel ans Tschirbsdorf, Kreis Goldberg,
- - August Krause aus Trebnitz, -
- - Jolqepanns kowski aus Tschammer-Elguth, Kreis Groß Strelitz,
Karl Friedrich Will aus Brieg,
Bernhard Fester aus Münster,
- - Friedrich Mann zu Berchum, Kreis Iserlohn,
i i Giesbert Flunkert zu Asslerbeck, Kreis Dortmund
und - Jakob Mueller aus Wittlich
und zwar die ersten 12 à 11 Thlr. 18 Sgr. 2 Pf. und die letzten 7 à 11 Thlr. 18 Sgr. 3 Pf.
Indem das Kriegs-Ministerium Vorstehendes zur Kenntniß bringt, bemerkt dasselbe, daß die Aus-
zahlung der vorerwähnten Beträge durch die Königlichen General-Kommandos erfolgt.
Kriegs-Ministerium. Abtheilung für das Invaliden-Wesen.
v. Tilly. Scholber.
No. 106/9. 78. A. s. J.
Nr. 106.
Necherche nach dem Berbleib vermißter Mshe det Fssilter. Getailless 4. Posenschen Iufanterle-
egiments Nr.
Berlin, den 2. April 1873.
Das Kommando des Fasilier-Bataillons 4. Posenschen Infanterie-Regiments Nr. 59 wünscht etwaige Aus-
kunft über den Verbleib der nachstehend aufgeführten vermißten Mannschaften des qu. Bataillons, und zwar:
1) Füsilier Stanislaus Zielinskti der 12. Kompagnie aus Psary im Kreise Adelnau, bei Weißenburg
verwundet,
2) Füsilier Peter Slezak derselben Kompagnie aus Kiszel im Kreise Schrimm, bei Weißenburg leicht
verwundet,
3) Füsilier Wolf Ostrowski derselben Kompagnie aus Kempen im Kreise Schildberg, vor dem Gefecht
bei Weißenburg vermißt.
Allgemeines Kriegs-Departement. Armee-Abtheilung A.
v. Hartmann. v. Funck.
No. 722. 3. 73. A. I. a.
Hierzu eine Beilage.