— 149 —
Seite 42.
Der §. 6 ist sub b bis d zu PLeichen und vdafür zu setzen:
b) gaa Aufbewahrung der Woilachs werden doppelte Futtersäcke oder Packkisten benutzt.
e) Die Woilachs werden vorher der Weite der Futtersäcke resp. Packkisten entsprechend zusammen-
gelegt, demnächst eingepackt, die Säcke fest zugebunden und die Packkisten in allen ihren Fugen
dicht verklebt.
d) Säcke werden hierauf in den Geschirrkammern an einem hellen und luftigen Orte mit
Zwischenräumen aufgehängt; die Packkisten werden derart aufgestellt, daß sie ebenfalls nach Mög-
lichkeit dem Licht und der Luft ausgesetzt sind.
Seite 43.
In der 12. und 13. Zeile von oben ist zu streichen:
„Terpentinoel behandelt, oder mit einem kräftig wirkenden Insekten-Pulver bestreut“
dafür ist zu setzen:
orectificirtem, neutralem Petroleum oder Kienoel besprengt.“"
Seite 52. #
Die Zeilen 7 bis 11 von unten sind zu streichen und dafür zu setzen:
„nach Anleitung des §. 17 I. vor Motten.“
Seite 109.
Zeile 4 und 5 von oben sind die Worte:
„mit Terpentinoel resp. Insekten-Pulver“
zu streichen.
Vorstehende Abänderungen werden hierdurch zur Kenntniß der betreffenden Truppentheile und Be-
hörden gebracht.
Kriegs-Ministerium. Allgemeines Kriegs-Departement.
v. Voigts-Rhez. v. Himpe.
No. 5375. A. II. s.
Nr. 136.
Feier des Todestages des Herzogs Leopold von Braunschweig.
8 ½ Berlin, den 11. Mai 1873
In Gemäßheit der Urlunde über die zum Andenken des Hochseligen Herzogs Leopold von nt
errichtete wohlthätige Stiftung wird hiermit zur Hientächen Kenntniß gebracht, daß die diesjährige Gedöchtniß-
Feier da der Todestag des Herzogs — der 27. - — auf einen Sonntag fiel, den 28. April zu Frankfurt a-O.
attgefunden hat und beie diches Gelegenheit 21 Kinder der Garnison= (Leopold-) Schule dafelbst vollständig,
neu gekleidet sind.
-Giegs Minsterium. Allgemeines Kriegs-Departement.
v. Caprivi. v. Lettow.
No. 225/6. 73. A. I. b.
Nr. 137.
Recherche nach dem Verbleib eines vermißten Soldaten.
Berlin, den 19. Mai 1873.
Das Kommando des 3. Garde-Regiments zu Fuß wünscht etwaige Auskunft Über den Verbleib des Grenadiers
Heinrich Schütte der 8. Kompagnie dieses Regiments aus Steckhaufen im Kreise Lübbecke.