183
Uebersicht
der
Verwaltungsbezirle der Fuß ·Artillerie-Brigaden resp. der den Fuß-Artillerie-Brigaden unterstellten Artillerie-
Depots und der Militair-Intendanturen, welche bei dem Kassen= und Rechnungs-Wesen der Artillerie-Depots
betheiligt sind.
Benennung
der
untergestellten Artillerie-Depots.
Benennung
der Militalr-Intendan-
turen, welche bei dem
Kassen= und Rechnungs-
Wesen der Artillerie=
Depots betheiligt sind.
1. Fuß--Artillerie-Brigade Berlin Garde-
(Berlin). Thorn, Graudenz 1. Armee-
Verwaltungs-Bezirk des 3., 55.—. Spandan, Cüstrin 3.do.
6. Armee-Korps, sowie Thorn, Wittenberg do. Korps.
Grandenz und Wittenberg. Posen, Glogan 5. do.
Breslau, Glatz, ,
Neiße (Kosel), Schweidnitz. 6. do.
2. Fuß-Artillerie-Brigade Königsberg (Memel), Pillau, Danzi 4
(Berlin). (mit Weichselmünde und Marienhurgd oyen 1. Armee-
Verwaltungs-Bezirk des 1. Ar- Stettin, Swinemünde, 2. do.
Mrseens Gur. Thorn Kolberg, Stralsund o Korps.
und Graudenz), des 2., 9., 10. Stade (Elbe und Weser), Rendsburg, r. r
Armee-Korps. Sonderburg, Schwerin o.
Hannover (Braunschweig) Oldenburg. 10. do.
3. FußArtillerie-Brigade Torgau, Magdeburg, Erfurt 4. Armee-
Verwaltu M 4 Köln, Minden, Münster, Wesel 7. do. “ui
w - - · · orps.
me Kougt * Wienberg Kassel, Darmstadt, Mainz (Wiesbaden) 11. do p
des 7. und 11. Armee-Korps,
sowie Köln mit Deutz und Ulm. Ulm. 14. do
4. Fuß-Artillerie-Brigade Koblenz, Saarlouis, Jülich 8. Armee-
8 (We. I Rastatt, Karlsruhe 14. do. "
erwaltungs-Bezirk des 8. Ar- . orps.
W““ öln mit Deutz, Met, Strahburg Diedenhofen, 15. do.
des 14. und 15. Armee-Korps. Neu-Breisach, Bitsch.