— 51 —
Haeau,
lhausen i/E. und
Saargemünd
haben die amtliche Benennung als Gymnasien und die *- aufgeführten Kollegien
zu Weißenburg un
Zabern
biejenige als Wogymnastum erhalten.
Kunege- Minsseriumt Allgemeines Kriegs-Departement.
v. vadintcan. v. Werder.
Nr. 110/3. A. I. a.
Nr. 49.
Konserdationsmittel für Schuhzeng.
Berlin, den 9. März 1874.
Von dem Vertreter der #ensche Fabrik von F. Kaltenbacher zu Ramsau in Bayern, Edgar Fränltl, ber-,
selbst, Leipzigerstraße Nr. 6 dem Kriegs-Ministerium eine in dieser Fabrik gefertigte Kautschuk-Leder
s worden, durch welche das Leder der Stiefel geschmeidig erhalten und wasserdicht gemacht
werden so
Die angestellten Versuche haben die Zweckmäßigkeit der qu. Schmiere als Konservationsmittel für
Schuhzeug vollständig herausgestellt und macht die unterzeichnete Abtheilung daher die Truppentheile auf dieses
Mittel aufmerksam.
Nach Angabe des 2c. Fränkel müssen die Stiefel vor Anwendung der Schmiere gut gereinigt sein,
wobei indeß das Abwaschen der Wichse nicht erforderlich ist.
Die Preise stellen sich franco rn- -Ort incl. Emballage auf
baler pro Centner,
½/ Centner,
# - - 5 -
und sind daher nicht höher, als die der bicher zur Anwer dun getommenen Schmiermittel.
Kriegs-Ministerium; Militair- Oepetemie-Departemnenl.
Abtheilung für die Bekleidungs= 2c. Angelegenheiten.
v. Eskens. Wimmel.
Nr. 769/2. 74. M. O. D. 3.
Nr. 50.
Wohlthätigkeit.
Berlin, den 2. März 1874.
Aus den Zinsen der von dem 8 nigüichen Hoflieferanten, Kommissions-Nath Hoff in Berlin gegründeten
Stiftung, po3¼h egenwärtig aus 2600 Thlr. in zinstragenden Papieren besteht, werden nach dem Wunsche
besselben alljä 5 am Geburtstage Seiner Majestät des Kaisers und Königs hilfsbedürftige Beteranen der
Schge von 1813/15 und Soldaten, welche bei Erstürmung der Düppeler Schanzen invalide geworden sind,
beschenkt.
Der gegenwärtige Stand der Eissnss Fesater es nachbenannten 12 Veteranen der Feldzüge von 1813/15
simir Grabowski aus Braunsberg,
hostwirt Schiemann aus Tilsit,
Friedrich Schwill aus Zinten,
Johann Jankowski aus Schoeneberg, Kreis Marienberg,
ohann Piepenburg aus Naugard,
Johann Fäierrich Gerath aus FPran furt a / O.,
id Erbe aus Joachimst
Christian Puhlmann aus Coßin, gurebet Juterbog,