Full text: Armee-Verordnungs-Blatt Zehnter Jahrgang (10)

— 74 — 
In diesem Jahre sollen die Veteranen: 
Gottlieb Crispin aus Königsberg i. Pr., 
Johann Preuschof aus Braundberg 
Johann Welke aus Herrengrebin, Kreis Danzig, 
Christian Friedrich Bohnenstengel aus Stralsund, 
Loep Dorsch aus Scharpenort, Kreig Neustettin, 
August Wenzel aus Neustadt, Kreis Neustadt, 
Gottfried Malth aus Dentsch-Ossig, Kreis Görlig, 
Johann Gottlieb Kretschmer aus Goldber 
Je Strzoda aus Wosczitz, Kreis # und 
Johann Michael Schulz aus Tempelfeld, Kreis Ohlar 
mit einem Geschenk von je 15 /“ bedacht werden. Die Begünvigung desselben an die Genannten erfolgt durch 
Vermittelung des betreffenden Königlichen General-Kommandos. 
6lKriegsministerium bringt dies mit dem Ausdruck des Dankes für den vorerwähnten Geber hier- 
durch zur ientlichen Kenntniß. 
Kriegs- Ministerium Departement für das Invaliden-Wesen. 
Tilly. Hammer. 
No. 1295. 1. 76. D. I. I. B. 
Unterstützung von Veteranen. aus den Feldzügen 1813/15 und von Soldaten, welche bei Erstürmung 
fta Düppeler Schanzen invalitde geworden siad. 
Berlin, den 2. März 1876. 
Aus den Zinsen der von dem Kö luiglichen Hoflieferanten Kommissions-Rath Hoff in Berlin gegründeten 
Stiftung, welche gegenwärtig aus 7800 .X in zinstragenden. Papieren besteht, werden nach dem Wnsche'des 
Stifters allähilich am Geburtstage Seiner Majestät des Kaisers und Königs hilfsbedürftige Veteranen “n 
d von 1813/15 und Soldaten, welche bei Erstürmung ver Düppeler Schanzen invalide geworden sind, 
cheukt 
Der jetzige Stand der Fonds esattet r, es, nachbenannten 12 Veteranen der Feldzüge von 1813/15: 
Casimir Grabowski aus Braunsb 
Johann Bluhm aus Schippenbeil, 
Daniel Wehnefried aus Kapteinischken, Kreis Pillkallen, 
Frang Holzki aus Alt diecziphubn, Kreis Allenstein, 
Christian 6 ulz aus Neuenkirchen, Kreis Randow, 
Friedrich Hinze aus Buchow, 
David Erbe aus Joachimsthal, 
Friedrich Gallin aus Treuenbrietzen, 
Shristian Neumann aus Neuhammer, Kreis * 
Johann Gottlieb Kykebusch aus Neusalz a. Kreis Freiftadt, 
Thomos Mathyska aus Guttentag, Kreis Wüne 
Peter Caspar Braun aus w. Kreis Lennep, 
und nachbenannten 4, bei Erstürmung der Dapel er Schanzen kalide gewordenen Soldaten: 
Friedrich Grohn aus Sfhwert 
Eduard Gutsche aus Cottbn 
Karl Friedrich Wilhelm Siuee aus Wöhschenbolf, Kreis Ober-Barnim, 
Kaspar Heinrich Gustar Wilkening aus 
Geschenke à t zu bewilligen, welche den Gnannten“ 8 22. März d. J. durch Vermittelung der be- 
treffenden Königlichen General-Kommandos werden behändigt werden. 
Dies wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht. 
Kriegs--Ministerium, 5 Departement für das „Iwaliden= Wesen. 
Ily. Ham 
No. 16. 3. D. f. I. B.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.