Full text: Armee-Verordnungs-Blatt Zehnter Jahrgang (10)

— 165 — 
Rohr-Wischstock (niemals mit dem Messing-Wischstock) von der Mündung aus den Einlegelauf Frrauastäßt. 
Das Gewehr darf selbstverständlich hierbei nicht mit der Kolbe auf der Erde stehen, wobei der Einlegelauf 
durch Aufstoßen beschädigt werden könnte, sondern muß horizontal gehalten werden.“) 
Der Einlegelauf wird dann äußerlich mit Wasser Tgenisct und nerrinigt. Innerlich wird derselbe 
mittelst Durchgießens von Wasser gereinigt und Rürrauf mittelst des Messing-Wischstockes trocken ausgewischt. Die 
Reinigung, des großen Laufes geschieht in der für das Gewehr M/71 vorgeschriebenen Art. 
- kachdembeideLäufeekeinigt,werdens1einnerlichleicht,derEinleelaufäußeklichctwaöstätker 
eingefettet. Hierauf wird der Ennlegelr vorsichtig von hinten in den kroßen auf und zwar mit der Hand, 
soweit dies möglich ist, dann mittelst eines Holzstockes eingeschoben. Um völlig sicher zu gehen, daß der 
Einlegelauf auch soweit vorgeschoben ist, daß die beiden Halteschrauben in die Ausfraisung am hinteren Ende 
des Einlegelaufes eingreifen, thut man gut, eine leere Stahlpatrone einzulegen und den Lauf mit der Kammer 
zu verschließen, worauf die Halteschrauben vorsichtig eingebracht und soweit als möglich mit den Fingern in 
die ersten Gewinde eingeschraubt und erst zuletzt mit dem Schraubenzieher angezogen werden. 
ährend der Einlegelauf außerhalb des großen Laufes sich befindet, muß vorsichtig mit demselben 
umgegangen werden, insbesondere ist er vor Vsstohunnten, Gratbildungen und Verbiegungen zu schützen. 
Es empfiehlt sich, diese Arbeiten des Herausnehmens und Reinigens der Einlegeläufe lediglich durch 
den Schieß-Unteroffizier ausführen zu lassen. 
Kriegs-Ministerium; Allgemeines KriegsHepartement. 
v. Voigts-Rhetz. v. Sichart. 
No. 803. 5.76. Art. 1. 
Nr. 213. 
Höchste Loos- und Abschluß- Nummern der Aushebungs-Bezirke Angermünde und Prenzlau für 1875. 
Berlin, den 3. August 1876. 
Bei Anfertigung der tabellarischen Uebersicht der Abschluß-Nummern des Dabrganges 1875 sind im Bezirk 
der 12. Infanterie-Brigade die Loos= und Abschluß-Nummern der Aushebungs-Bezirke Angermünde und Prenzlau 
verwechselt worden. 
Die höchste Loos- und Abschluß-Nummer für Angermünde ist 565 und für Prenglan 458. 
Dies wird hierdurch zur Berichtigung der diesseits aufgestellten „Tabellarischen Uebersicht“ bekannt 
gemacht. 
ker Allgemeines Kiiegs-Departement. 
Krause. v. Merckel. 
No. 951. 7. 76. A. 1. 
Nr. 214. 
Einrangirung überzähliger Sergeanten in den Etat. 
Berlin, den 4. August 1876. 
Aus Anlaß eines Spezialfalles wird darauf aufmerksam gemacht, daß vakante Sergeantenstellen im Sinne 
des §. 6 der Bestimmungen vom 22. Juni 1873 (A.-V.-Bl. Nr. 18) nur dann durh Beförderung von 
Unteroffizieren wieder besetzt werden dürfen, wenn bei dem Bataillon 2c. keine über den Etat zu verpflegende 
Sergeanten zur Einrangirung vorhanden sind, da für die Zahl der zu besetzenden Stellen nach §. 3 der 
beregten Begimmungen der Verpflegungsetat ahzehend ist. 
Kriegs-Ministerium; ilitair-Oekonomie-Departement. 
v. Hartrott. Wischhusen. 
Nr. 468. 7. 76. M. O. D. 3. 
*) Anmerkung. Sollte der Einlegelauf sich mittelst eines Rohr-Wischstockes unter Anwendung der möglichsten 
Kraft — event. Stoß — nicht zurückschicben lassen, so ist das Gewehr Behufs Ausführung dieser Arbeit dem Büchsen- 
macher zu Übergeben.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.