Full text: Armee-Verordnungs-Blatt Zehnter Jahrgang (10)

— 27 — 
Es unterliegt demnach keinem Bedenken, wenn bei der Kavallerie die Steigriemen in einer dem 
Bedürfniß entsprechenden Länge, event. nach drei Nummern von verschiedener Länge, beschafft werden. 
Kriegs-Ministerium; Militair-Oekonomie-Departement. 
v. Karczewski. Dresow. 
No. 876. 12. 75. M. O. D. 3. 
Servis- Kompetenz der Schreiber refp. Zeichner bei den Ingenieur- Komité und den Fortiflkationen. 
Berlin, den 15. Jannar 1876. 
Nech den neuesten Etatsfestsetzungen ist: 4 
1) den etatsmäßigen Schreibern und Zeichnern bei dem Ingenieur-Komité der Feldwebel-Servis, und 
2) den etatsmäßigen Zeichnern — Festungsterrain-Aufnehmern — bei den Fortifikationen der Portepce= 
fähnrich-Servis 
bewilligt worden. ·· · 
Den vorgedachten Militair-Personen ist mit Bezug hierauf der höhere Servis bereits vom 
1. Januar d. J. ab zahlbar. 
Kriegs-Ministerium; Militair-Oekonomie-Departement. 
v. Karezewski. Saudkuhl. 
No. 515. 1. 76. M. O. D. 4. 
Nr. 34. 
Militair-Wittwen = Kassen-Angelegenheit. 
Berlin, den 31. Dezember 1875. 
Der, dem Gesetze von 17. Juli 1865, betreffend einige Abänderungen des Reglements für die Offizier- 
Wittwen-Kasse vom 3. März 1792 (Gesetz-Sammlung pro 1865, Seite 819—840), angeschlossene Tarif ist 
nach Maßgabe des Münzeesehes vom 9. Juli 1873 (Reichs-Gesetzblatt pro 1873 Seite 233—240) in dem 
nachstehenden Tarif auf Reichswährung umgerechnet worden. 
Mit Bezug auf Artikel 14 F. 2 des letztgedachten Gesetzes wird ausdrücklich hervorgehoben, daß 
Bruchtheile im Betrage von einem aln Pfennig, welche sich bei Berechnung der auf die Pensions-Ver- 
sicherungssumme fallenden halbjährlichen Beiträge ergeben, für voll gelten. 
General-Direktion der Königlich Pr#nzsscher, Militair-Wittwen-Pensions-Anstalt. 
G 
ogau. 
No. 450. 12. 75. W. 
  
Nr. 35. 
Bezahlung des für Rekruten- und Reserdisten-Transporte aus Königlichen Magazinen und von Liefe- 
rungs-Unternehmern entnommenen Brotes. 
Berlin, den 20. Januar 1876. 
Far das den größeren Friedens-Rekruten= und Reservisten-Transporten nach der Verfütung vom 20. Mai 
v. Is. — Nr. 91. 5. 75. M. O. D. 2. — in natura mitzugebende Brot "n das von den Kompetenzen der 
Mannschaften einzubehaltende Marschbrotgeld von 15 Morsssenmigen pro Kopf und Tag Seitens der Trans- 
vortführer sogleich bei Empfangnahme des Brotes an die betreffenden Magazin-Verwaltungen zu zahlen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.