127
weisung
und für die Garnisou-Baubeamten.
Mantel Degen
bezw. Mütze und Helm Bemerkungen.
Paletot Portepee
Von dem Grundtuche Von dunkelblauem Infanterie Lederhelm mit eckigemFeldachselstücke werden
und nach dem Schnitt der Tuche mit Besatz von Offizier-De- Vorder= und abgerunde- von den Intendantur= u.
Mäntel bezw. Paletots dunkelblauem Sammet, gen; Porte- tem Hinterschirm mit sil. Bau-Räthen und von den
der Infanterie-Offiziere; mit carmoisinrothen Vor- pce von Gold bernen Beschlägen, glatter Garnison= Baubeamten
mit weißen gewölbten stößen um den oberen mit dunkel- Spitze eraloischem Adler nicht getragen.
glatten Knöpfen, der Kra- und unteren Rand des blauer Seide.ohne Devisenband) mit
gen nach innen von dun= Besatzes sowie um den dem Namenszug F.R.
kelblauem Tuche, nach Rand des Deckels. Ueber mit schwarz-silberner Ko-
außen von dunkelblauem der Kokarde ein kleiner karde und silbernen con-
Sammet mit carmoisin= heraldischer Adler von vexen Schuppenketten.
rothem Vorstoß. Silber.
Desgleichen. Desgleichen. Desgleichen. Desgleichen.
Desgleichen. Desgleichen. Desgleichen. Desgleichen.
auf allgemeine
Kest
KHauptleute, Rittmeister, Oberstabsärzte zweiter Klasse und Stabsärzte.
Licutenants und Assistenzärztee . . . ..
Vl Unteroffiziere, welche das iiers· ßortepee tragen * .
VII. Unteroffiziere, welche das Offiziers- Portepee nicht tragen ** Kapitulauten
des Gemeinenstandesss . .
b. Beim Umzug ohne genuie.
Versetzte ohne Familie erhalten in den Klassen 1 bis IV die Hälfte der unter a bezeichneten Ver-
gütungssätze.
auf Transport-
kosten für je
10 km
300 MA 8 4
200 M 6 M
100 M. 4 4
0 4 2 4+
Dagegen wird in den Klassen V, VI und VII nur ein Aversum und zwar auf eine Entfernung
bis einschließlich 350 km von 40 bezw. 20 und 15 , auf größere Entfernungen ein solches von 60 bezw.
30 und 20 „X gewährt.
Außer der unter a und b vorgesehenen Vergütung erhalten die einzeln Versetzten für ihre Person
Tagegelder und Reisekosten.
Ein er Versetzung wird gleichgeachtet ein
. 2.
ommando zu einer auswärtigen Dienstfunktion, dessen