250 —
3 Des Feldgeräthe-Etats für eine
E
—
- eserve-Feld-
2 Feld Neseroe-Feld Bezeichnung der Aenderungen.
Telegraphen--Abtheilung ·
I
as-TitecIPkaeiteTitetPos.S-ite
,,b.fükSattelpferde«,,8«,,fürdievomBockzufahkenden
8 Sattelpferde der Beamten-Transport= und des Pack-
wagens je 1.“
„c. Unterlegetrensen“ „37"“ „für 26 Sattel-, 3 Reserve-
und 8 Reitpferde je 1.“
8 V149 13V 174 13 Diese Position ist mit sämmtlichen Angaben zu streichen.
9 V566 13V18114 "L der Rubrik 5 sind die Worte:
„Darunter 10 — bezw. 11 — mit Schienen“
zu streichen.
10 VWV00 33V1 8S 14Rubrik 2 ist durch:
„nebst je einer Garnitur (4 Stück) Steckstollen“
". ——v in der Rubrik 3 ist das Steruchen zu
streichen.
11 — —— V. 186 14 In der Rubrik 2 ist „Paar“ zu streichen.
12 V 162 14 V 187 14, Un der Rubrik 3 fällt das Sternchen fort.
13 V 167 14 VWV192 15 In der Rubrik 2 muß es statt „Futterbeutel“ „Freßbeutel“
eißen.
140 A — VI A2060 — In dem Neuabdruck des Abschnitts A. ist in der Rubrik 4
und und hinzuzufügen:
182 207 „Für Schmiede begsinmnt, welche im Gebrauche der Rinn-
messer nicht ausgebildet sind.“
und
„Zum Nacharbeiten der Löcher in den Eisen für die Huf-
nägel bestimmt.“
15V. 1899 —VI Aa214 — und
16 VI. A 1900 —VVU AN2155 In den Rubriken 1 bis 3 ist einzuschalten, als neue Nummer:
„189“ bezw. „214a“ „Setzkammer“ „1.“
"190“ bezw. „215 àa’“ „Steckstollenleere mit Stahldorn
für stärkere Steckstollen (Modell)“ „1.“
17U E23216/ VI E2517 Diese Position ist mit einem Sternchen zu versehen.
18 VI E234 17V E259 18. Desgleichen.
19 VI F239175V0U F26448 Diese Position ist mit sämmtlichen Angaben zu streichen, und
die bisherige Position „240“ bezw. „265“ erhält die Nummer
. „239“ bezw. „264.“
20 VII — 17 UII18 Dieser Titel ist mit allen Angaben zu streichen.
u. 18 u. 19
2— — 2-—— 23 Belastungstabelle Diese Tabellen sind nach den vorstehenden
2.— — 8 — — * Beladungstabelle Aenderungen zu berichtigen.
u. flgd u. flgd.
2— 32— — 32 lIUn der Beladungstabelle des Packwagens sind auf Seite 32
hinter laufende Nr. 32 „2 messingene Wischstöcke“ und als
deren Gewicht „1,65 kg.“ aufzunehmen.
Kriegs-Ministerium; Allgemeines Kriegs-Departement.
No. 524. 10.
Ing.
v. Voigts-Rhetz.
Meyer.