Full text: Armee-Verordnungs-Blatt Zwölfter Jahrgang (12)

261 
  
1. Prenß. Ar. 
mee und die 
unter Preußi- 
scher Verwal- 
tung stehen- 
den Kontin- 
gente: 
a. Garde- 
Korpe, 1. bis 
7., 9. Armee- 
Korps (ein- 
schließlich der 
Großherzgl. 
Mecklenb. 
Tr.), 10. u. 11. 
Armeekorps 
(einschl. der 
Großh. Hess. 
(25.) Divis.), 
14. u. 15. Ar- 
meekorps 
b. 8. 
Armeekorps 
II. 12. (Kö-- 
nigl. Sächsi 
sches) Armee- 
Kords 
Für die tägliche 
  
  
Für die monatliche 
Für einzelne Fouragetheile 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
leichte 
leichte schwere leichte! mittlere Garde= schwere pro pro pro 
Kavall. 
—————— 50 kg 50 kg 50 kg 
Brotportion. Fourage-Ration. Hafer. Heu. Stroh. 
— ALAAA J „ 
12 16 
—... 
48J pro Brota3#kg 
12.5 16,7 26 50 28 — 128 50129 50 7 08 2 53 2 — 
— — 
50Jpro Brot à3kg 
11 145½25 5027 — —128 50 6 85 2 85 1 78 
44.— pro Brota3 kg # 
  
Für Truppen und einzelne Empfänger, welche auherhalb des Geschäftsbereiches der Inten- 
dantur ihres Armee-Korps stehen, gelten bezüglich der 
rotportion die Sätze desjenigen Armee- 
Korps, von dessen Intendantur an dem Standorte die Sicherstellung der Brotverpflegung erfolgt. 
B. Für den aus Preußischen Magazinen an Kadetten-Anstalten verabreichten Roggen 
Kriegs-Ministerium; Militär-Oekonomie-Departement. 
v. Hartrott. 
No. 583. 12. 78. M. O. D. 2. 
Koellner. 
7 4.25 J pro 50 kg.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.