Nr. 62.
Wohlthätigkeit.
Berlin, den 3. März 1878.
Aus den Zinsen einer von einem ungenannten Patrioten gegründeten Stiftung, deren Kapital aus 4650 4
in zinstragenden Papieren besteht, werden nach dem Wunsche des Stifters alljährlich am Geburtstage Seiner
Majestät des Kaisers und Königs 10 hilfsbedürftige Veteranen der Feldzüge 1813/15 beschenkt. In diesem
Jahre sollen die Veteranen
Samuel Korella aus Barten, Kreis Nastenburf=
Johann Bagowski aus Tzuschkehmen, Kreis Gumbinnen,
Anton Krause aus Elbing,
Karl Ninnemann aus Poritz,
Josef Kohn aus Kolmar, Regierungsbezirk Bromberg,
Johann Plath aus Beelkow, Kreis Schlawe,
Josef Martin Sobiechowski aus Pinne, Kreis Samter,
Daniel Frankus aus Laski, Kreis Schildberg,
Gotifried Piskal aus Obernigk, Kreis Trebnitz und
Blasius Walla aus Golleow, Kreis Rybnik
mit einem Geldgeschenk von je 15 ∆ bedacht werden. Die Behändigung desselben an die Genannten erfolgt
durch Vermittelung der betreffenden Königlichen General-Kommandos.
Das Kriegs-Ministerium bringt dies mit dem Ausdruck des Danks hierdurch zur öffentlichen Kenntniß.
Kriegs-Ministerium; Departement für das Invaliden-Wesen.
v. Tilly. Wischhusen.
No. 86. 2. 78. D. f. I. b.