Full text: Armee-Verordnungs-Blatt Vierzehnter Jahrgang (14)

— — — —— ä 
96 
Münster — „.Königliche Direktion der Westfälischen Eisenbahn" —, zu Saarbrücken und zu Wiesbaden auf- 
elöst, der Bezirk der Direktion der Westfälischen Eisenbahn zu Münster mit dem Verwaltungsbezirke der 
isenbahn-Direktion zu Hannover, und die Bezirke der Eisenbahn-Direktionen zu Saarbrücken und Wiesbaden 
mit dem Verwaltungsbezirke der Eisenbahn-Direktion zu Frankfurt a. M. vereinigt werden, 2) die zum Bezirke 
der Direktion der Niederschlesisch-Märkischen Eisenbahn zu Berlin gehörige Strecke Berlin—Blankenheim aus 
demselben ausgeschieden und mit dem Verwaltungebezirle der Eisenbahn -Direktion & Frankfurt a. M. ver- 
einigt wird, 3) die auf Grund der landesherrlichen Erlasse vom 21. August 1852 (G. S. S. 577) und 5. November 
1849 (G. S. S. 402 eingesetten Königlichen Direktionen ver Niederschlesisch-Märkischen Eisenbahn zu Berlin 
und der Ostbahn zu Bromberg vom 1. April d. Is. ab die Firma: „Königliche Eisenbahn-Direktion zu Berlin“ 
bezw. „Königliche Eisenbahn -Direktion zu Bromberg“ führen, daß mit demselben Zeitpunkte 4) sämmtliche 
von der Direktion der Niederschlesisch-Märkischen Eisenbahn zu Berlin, der Direktion der Ostbahn zu Bromberg, 
der Eisenbahn-Direktion zu Hannover, der Eisenbahn= Direktion zu Elberfeld und der Direktion der Ober- 
schlesischen Eisenbahn zu Breslau ressortirenden Eisenbahn-Kommissionen aufgelöst und an Stelle der letzteren: 
„Königliche Eisenbahn-Betriebsämter", ressortirend von derjenigen Eisenbahn-Direktion, zu deren Bezirk sie 
gehören, errichtet werden, und zwar: a. im Bezirk der Eisenbahn-Direktion zu Berlin: je drei in Berlin 
und je eins in Breslau, Görlitz und Halle a. S., b. im Bezirk der Eisenbahn-Direktion zu Bromberg 
je eins in Berlin, Schneidemühl, Stolp. Danzig, Königsberg i. Pr., Thorn, Bromberg und Stettin, c. im 
Bezirk der Eisenbahn-Direktion zu Hanoer: je eins in Münster, Dortmund, Paderborn, Hannover, 
Bremen und Cassel, d. im Bezirk der Eisenbahn-Direktion zu Frankfurt a. M.: je eins in Berlin, 
Nordhausen, Wiesbaden, Trier, Saarbrücken und Frankfurt a. M., e. im Bezirk der Eisenbahn-Direktion 
zu Elberfeld: je eins in Aachen, Düsseldorf, Hagen, Essen, Cassel und Altena, sowie k. im Bezirk der 
Direktion der Oberschlesischen Eisenb ahn zu Breslau: je eins in Breslau, Posen, Glogau, Ratibor, 
Kattowitz und Neiße. Die vorbezeichneten Eisenbahn-Betriebsämter sollen in Angelegenheiten der ihnen über- 
tragenen Geschäfte alle Besgnisse und Pflichten einer öffentlichen Behörde haben. Dieser Erlaß ist durch 
die Gesetzsammlung zu veröffentlichen. 
Berlin, den 21. Februar 1880. 
gez. Wilhelm. 
An den Minister der öffentlichen Arbeiten. ggez. Maybach. 
Aebersicht 
der vom 1. April 1880 ab festgesetzten Eisenbahn-Direktions= und Betriebsamts-Bezirke der 
· Staats-Eisenbahn-Verwaltung. 
A. Königliche Direktionen der Staats-Eisenbahnen. 
I. Königliche Eisenbahn-Direktion zu Berlin. 
Präsident: Pape. 
4) Berlin. (Berliner Nordbahn.) 
Direktor: Regierungs- und Banrath Klose. 
Strecke: Berlin—Stralsund. 
Betriebsämter: 
1) Berlin. (Berlin —Sommerfeld.) 
Direktor: Regierungsrath Guttmann. 
Strecken: Berlin — Sommerfeld und Berliner 
Ringbahn. 5) Berlin. (Berlin— Dresden.) 
2) Breslau. .. Direktor: Vegierungsrach Wittich. 
Direktor: Geheimer Regierungs -Rath Spiel- Strecke: Berlin—Dresden. (Für Rechnung der 
hagen. Berlin-Dresdener Eisenbahn-Gesell- 
Strecken: Sommerfeld—Sagan—Breslau, Gas-. schaft verwaltet.) 
sen Koblfurt —Aensdoor und Bres- 
lauer Verbindungsbahn. 6) Halle. 
irektor: Regicrungsrath Dr. Hochheimer. 
Strecken: Halle—Sorau, Cottbus—Guben, Ei- 
3) Görlitz. 
. Direktor: Bauinspektor Garke. 
Strecken: 
Kohlfurt — Lauban — Ruhbank — Alt- 
wasser, Kohlfurt — Görlitz — Lauban, 
Auhhank—ieban und Dittersbach— 
atz. 
  
lenburg—Leipzig. (Für Rechnung der 
Halle-Sorau-Gubener Eisenbahn- 
Gesellschaft verwaltet).
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.