Full text: Armee-Verordnungs-Blatt Vierzehnter Jahrgang (14)

— im 
Beim Reichsheere: 
  
c. die Eisenbahnsekretäre bei dem Chef des Feld- 
eisenbahnwesens. 
11) Die nicht zu den Personen des Soldatenstandes 
gehörigen, bei dem Militäreisenbahnwesen zur 
Anstellung kommenden oberen Beamten, als: 
die Mitglieder der Militäreisenbahndirek- 
ionen, 
die Eisenbahnbauinspek- 
toren und Eisenbahnbe- 
triebsinspektoren, 
. die Eisenbahnbaumeister, 
Maschinenmeister, Ma- 
schineningenicure,') Te= bei den Militär- 
legrapheningenieure, eisenbahndirektio- 
Stationsvorsteher, Bahn- l nen, Betriebsinspek- 
und Betriebskontrolöre, tionen, Betriebs- 
die Eisenbahnbauführer, und Bau- 
Maschinenmeisterassi- kompagnien. 
stenten, Stationsassisten- 
ten, Expeditionsbeamten, 
Geometer, 
4 die Eisenbahn= und die 
Betriebssekretäre. 
die Eisenbahnverwaltungsbeamten bei den 
Eisenbahnarbeiterkompagnien (Güterexpedi- 
tionsvorsteher und Güterexpedienten), 
g. die Materialienverwalter, Bahnmeister und 
Telegraphenaufseher. 
Die unter 10 und 11 aufgeführten Beamten 
sind nach Maßgabe der bestehenden Ressort- 
verhältnisse auch 
heordnet, welche an Stelle von Miliireehse. 
habern zur Anstellung kommen. 
12) Die Feldzahlmeister; 
erner 
Württemberg: 
13) Der Feldoberauditeur. 
5 
“ 
· 
. 
# 
  
2 
B. Untere Militärbeamte 
denjenigen Beamten unter-- 
  
gSei der Marine: 
(im Range vom Feldwebel abwirto). 
1) Die Zeughausbüchsemmacher 
2) Die Büchsenmacher und Sattler bei den Truppen. 
1) Die Büchsenmacher bei den Marinetheilen. 
Außerdem im Kriege und während des mobilen Zustandes. 
3) Die Oberdrucker, die Drucker und Druckergehülfen 
bei der mobilen Metallographie im großen Haupt- 
quartier und bei den Armee-Oberkommandos. 
*) Aumerkung. Als Maschineningenicure können 
der Militärcisenbahnverwaltung auch solche Beamte mit 
höherer technischer Vorbildung überwiesen werden, welche 
in ihrem Zivildienstverhältnisse vorübergehend als Werl- 
meister thätig sind. 
2) Die Beobachter (bei den Küstenbeobachtungs- 
stationen).
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.