Full text: Armee-Verordnungs-Blatt Vierzehnter Jahrgang (14)

— 183 — 
Aufenthalt es gestattet, einer sorgfältigen Revision zu unterziehen. Vor und nach Wagen, in denen 
loses Pulver in Mengen von nicht mehr als 15 Kilogramm Bruttogewicht oder andere explosive 
Stoffe in Mengen von nicht mehr als 35 Kilogramm Bruttogewicht verladen sind, ist die Einstellung 
besonderer Schutzwagen nicht erfordeklich. 
Weder an den mit Sprengstoffen beladenen, noch, wenn die Beförderung mit den gewöhnlichen 
Zügen erfolgt (s. unter Nr. 3), an dem nächstvorangehenden und an dem nächstfolgenden Wagen 
dürfen die Bremsen besetzt werden. Dagegen muß der am Schluß des Zuges befindliche Wagen 
mit einer Bremse versehen und dieselbe bedient sein. 
7) Bei Aufgabe von mehr als einer Wagenladung ist von dem Versender Begleitung mitzugeben, welcher 
die spezielle Bewachung der Ladung obliegt. Die Begleiter dürfen während der Fahrt ihren Platz 
weder in noch auf den mit Sprengstoffen beladenen Wagen nehmen. 
8) Die sämmtlichen auf der Kahrtx zu berührenden Stationen, nebst dem Personal der Züge, mit welchen 
unterwegs Kreuzung oder Ueberholung stattfindet, sind seitens der Bahnverwaltung von dem Abgange 
bezw. dem Eintreffen der Sendungen rechtzeitig zu benachrichtigen, damit jeder unnöthige Aufenthalt 
vermieden und die durch die Natur des Bahnbetriebs bedingte Gefahr möglichst vermindert, auch 
jede andere Ursache einer solchen ausgeschlossen werde. Bei längerem Halten sind die mit Spreng- 
stoffen beladenen Wagen in möglichst abgelegene Nebengeleise z fahren. Dauert der Aufenthalt 
voraussichtlich länger als eine Stunde, so ist der Ortspolizeibehörde Anzeige zu machen, um dieselbe 
in vle sage zu versetzen, die ihr im öffentlichen Interesse ersorderlich erscheinenden Vorsichtsmaßregeln 
zu treffen. 
Wenn eine Sendung auf eine andere Bahn übergehen sell, so ist die Verwaltung der letzteren 
sobald als möglich von der Zuführung der Sendung in Kenntniß zu setzen. 
9) Wird während der Beförderung an den Wagen oder an der Ladung eine Unregelmäßigkeit bemerkt, 
46 ist der Wagen mit Beachtung aller Vorsichtsmaßregeln auszusetzen und nöthigenfalls umzuladen. 
bgesehen von einem solchen Falle ist das Umladen von Sprengstoffen und der etwa beigeladenen 
Güter während ihrer Beförderung unzulässig. . 
10) Die Sendungen sind dem Adressaten thunlichst im voraus, spätestens aber sofort nach Ankunft am 
Bestimmungsorte zu avisiren. Die Abnahme hat innerhalb drei Tagesstunden nach Ankunft und 
Aofsirung zu erfolgen. 
egleitete Sendungen (vergleiche Nr. 7), welche innerhalb der.. vorgeschriebenen drei Stunden 
der Empfänger nicht abgenommen hat, sind ohne weiteren Verzug von den Begleitern abzunehmen. 
Ist das Gut 12 Tagesstunden nach Ankunft nicht abgenommen, so ist dasselbe der Ortspolizei- 
behörde zur weiteren Verfügung zu Übergeben und von der letzteren ohne Verzug vom Bahnhofe zu 
entfernen. Die Ortspolizeibehörde ist befugt, die Vernichtung anzuordnen. 
11) Bis zur Abnahme ist die Ladung unter besonderer Bewachung zu halten. 
Die Entladung und etwaige Lagerung darf nicht auf den Güterperrons oder in den Güterböden, 
sondern nur auf möglichst abgelegenen Seitensträngen beziehungsweise in räumlich von den Güter- 
böden getrennten, gleichzeitig anderen Zwecken nicht dienenden SEchuxpen mit der für die Verladung 
vorgeschriebenen Vorsicht erfolgen. 
12) Die Frachtgebühren sind ausnahmslos bei der Aufgabe zu entrichten. Nachnahmen des Versenders 
sind ausgeshhloten. 
II. Petarden für Knall-Haltesignale auf den Eisenbahnen müssen fest in Papierschnitzeln, 
Sägemehl oder Gyps verpackt oder auf andere Weise so fest und getrennt gelegt sein, daß die Blechkapseln 
sich weder selbst untereinander, noch einen anderen Körper berühren können. Die Kisten, in denen die Ver- 
-packung geschieht, müssen von mindestens 2,6 Centimeter starken gespundeten Brettern angefertigt, durch 
Holzschrauben zusammengehalten, vollständig dicht gemacht und mit einer zweiten dichten Kiste umgeben sein, 
dabei darf die äußere Kiste keinen größeren Raum als 0,06 Kubikmeter haben. 
Die Annahme zur Beförderung Fretet nur dann, wenn die Frachtbriefe mit einer amtlichen Be- 
scheinigung über die vorschriftemäßig ausgeführte Verpackung versehen sind. 
III. Zündhütchen für Schuß waffen und Geschosse, Zündspiegel, nicht sprengkräftige 
Zündungen, Patronenhülsen mit Zündvorrichtungen und fertige Metallpatronen müssen 
sorgfältig in festen Kisten oder Fässern verpackt, und jedes Kollo muß mit einem besonderen, je nach dem 
Uunhalte die Bezeichnung „Zündhütchen“ oder „Zündspiegel“ 2c. tragenden Zettel beklebt sein. (Wegen 
sprengkräftiger Zündungen vergleiche Nr. I.)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.