Full text: Armee-Verordnungs-Blatt Vierzehnter Jahrgang (14)

— 186 — 
2) Während des Transportes etwa schadhaft gewordene Blechgefäße werden sofort ausgeladen und 
mit dem noch vorhandenen Inhalte für Rechnung des Versenders bestmöglichst verkauft. 
3) Die Beförderung geschieht nur auf offenen Wagen. Auf eine Abfertigung im Zollansageverfahren, 
welche eine feste Bedeckung und Plombirung der Wagendecken erforderlich machen würde, wird die 
Beförderung nicht übernommen. 
4) Die Bestimmungen der vorstehenden Nr. 3 gelten auch für die Fässer und sonstigen Gefäße, 
in welh en diese Stoffe befördert worden sind. Derartige Gefäße sind stets als solche zu 
eklariren. 
XXII. Petroleumäther (Petroleum-Naphtha), Gasolin, Ligroin, Benzin, Camphin 
und ähnliche, aus Petroleum und Theerarten bereitete leichtflüchtige und leichtentzündliche 
Produkte müssen in Glas= oder Blechbehältern enthalten sein, welche in dauerhaften Holz= oder Blechkisten 
mit Sägemehl oder ähnlichen lockeren Körpern fest verpackt sind. 
A d Im übrigen finden die Bestimmungen unter XXI Nr. 2, 3 und 4, sowie unter XVI Nr. 4 
Anwendung. 
XXIII. Die Beförderung von Terpentinöl und sonstigen übelriechenden Oelen, des- 
gleichen von Salmiakgeist, findet nur in offenen Wagen statt. 
Diese Bestimmung gilt auch für die Gässer und sonstigen Gefäße, in welchen diese 
Stoffe befördert worden sind. Derartige Gefäße sind stets als solche zu deklariren. 
XXIV. Nicht flüssige Arsenikalien, namentlich arsenige Säure (Hüttenrauch), gelbes 
„Arsenik (Rauschgelb, Auripigment), rothes Arsenik (Realgar),. Scherbenkobalt (Fliegen- 
stein) rc. werden nur dann zum Transport angenommen, wenn · 
1)aufjcdemVersandtstückein«lcferlichenBuchstabenmitschwatzerOelfarbedieWorte,,Arseink 
(Gif3« angebracht sind, und 
2) die Verpackung in nachstehender Weise bewirkt worden ist, entweder: # 
u. in doppelten Fässern oder Kisten, wobei die Böden der Fässer mit Einlagereifen, die Deckel 
der Kisten mit Reifen oder eisernen Bändern gesichert sein, die inneren Fässer oder Kisten von 
starkem trockenen Holze esertigt und inwendig mit dichter Leinwand oder ähnlichen dichten 
Geweben verklebt sein müssen, 
oder O o 
b. in Säcken von getheerter Leinwand, welche in einfache Fässer von starkem trockenen Holze 
verbackt sind, 
oder 
c. in verlötheten Blechcylindern, welche mit festen Holzmänteln (Ueberfässern) bekleidet sind, deren 
Böden mit Einlagereifen gesichert sind. "4 
XXV. Flüssige Arsenikalien, insbesondere Arsensäure, unterliegen den Bestimmungen 
unerr r—9 1 und unter XVI Nr. 1, 3 (mit Ausnahme der bei 3 angezogenen Bestimmungen unter 
Nr. 2) und 4. 
XXVI. Andere böftige Metallpräparate (giftige Metallfarben, Metallsalze 2c.), 
wohin insbesondere Quecksilberpräparate, als: Sublimat, Kalomel, weißes und rothes Prä- 
zipitat, Zinnober; ferner Kupfersalze und Kupferfarben, als: Kupfervitriol, Grünspan, 
grüne und blaue Kupferpigmente, desgleichen Bleipräparate, als: Bleiglätte (Massikot) 
Mennige, Bleizucker und andere Bleifalze leiweiß und andere Bleifarben, auch Zinkstaub 
sowie Zinn= und Antimonasche gehören, dürfen nur in dichten, von festem trockenen Holze gefertigten, 
mit Einlagereifen, beziehungsweise Umfassungsbändern versehenen Fässern oder Kisten zum Transporte auf- 
gegeben werden. Die Umschlirßungen müssen so beschaffen sein, daß durch die beim Transporte unvermeid- 
schen Erschütterungen, Süofte 2c. ein Verstauben der Stoffe durch die Fugen nicht eintritt. 
  
VII. Hefe, sowohl flüssige als feste, wird nur in Gefäßen zugelassen, die nicht luftdicht 
geschlossen sind. v Z„ 
XXVIII. Kienruß wird nur in kleinen, in dauerhaften Körben verpackten Tönnchen oder in 
Gefäßen Weelaheen, welche im Innern mit Papier, Leinwand oder ähnlichen Stoffen dicht verklebt sind. 
XIX. Gemahlene oder röruipe Holzkohlle wird nur verpackt zur Geförderung zugelassen. 
Befindet sie sich in frisch geglühtem Zustande, so sind zur Verpackung zu verwenden, 
entweder: ' . 
a. luftdicht verschlossene Behälter aus starkem Eisenblech, oder · » 
b. luftdichte, aus mehrfachen Lagen sehr starken und steifen, gefirnißten Pappdeckeln gefertigte Fässer
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.