60.
61.
63.
64.
65.
66.
67.
. vas Real-Gynnasum zu
un vun
a n
"
-v
*
un vun
— 103 —
Andeshut,
Nei
Rei Anbach,
Sprottau,
Larnowitz.
Provinz Sachsen.
Das Real-Oymnasium zu
„ „nn u
u n u n
———-
Aschersleben,
agdeb
Q2 a. Harz.
Provinz Schleswig-Holstein.
Das Real-Gymnasium zu
* 2 2 *
Auga verbunden mit
schuledaselbst,
Fleneburg (verbunden
mit dem Gymnasium
daselbst),
Rendsbur (verbunden
mit dem Gymnasium
daselbst).
Provinz Han nover.
Das Real-Gymnasium zu Celle,
- Göttingen (verbunden
# à
n n u n n
Raal- unnasium zu
mit dem Gymnasium
daselbst),
m .
Leibi Naal= kuonnras Melhn.
-arburg,
bipethemsverdumden
dem Gymnasium
3 daselbst),
* Leer l mit
ö67D- ymnasium da-
77 (verbunden
mit dem Gymnasium
daselbst),
*
*
u un n
Osnabrück,
sterode,
- Huakenbrück.
Provinz Westfalen.
Das Real-Gymnasium zu
Bellefel (verbunden
dem Gymnasium
—
Burg u (rer-
bunden mit dem Gym-
##sium beeloft,
Dortmun
Hagen,
# 8 das Real-Gymnasium zu Verbohn,
Lippstadi,
— O Minden (verbunden
mit dem Gymnasium
daselbst),
71. - -NMuünster,
72. - - Siegen,
73.= - Witten.
Provinz Hessen-Nassau.
74. Das Real-Gymnasium ze, Cassel,
75. die Musterschule zu nan kfurt a. Main,
76. -= Wäöhlerschule daselbst,
77. das Real-Gymnasium zu Wiesbaden.
Rheinprovinz.
7 Das Naal- Oymnasium zu Uachen,
80. das woi iche Neal- Gymnasium zu Cöln (ver-
mden mit D#n iedrich-Wilhelms-Gym-
nasium daselbst), deiedrich Wih
81. .-Stüädtische lhe ium daselbst,
82. - — in M “-
83. - ui Kr
84. - - Elberfeld,
85. # * 5 2 efeld,
86. - - - - Mü# eim a. Rhein,
837 - -Mulheim a. d. Ruhr,
88. - - - - Muhr,
89. - Trie
II. aönigreich Bayern.
1. Das Real-Gymnasium zu Augsburg,
2. = - - - ünchen,
3. - - - Nuürnberg,
4. - Speyer,
5. - - Würzburg.
III. Königreich Sachsen.
1. Die Realschule zu Annaberg,
2. - -Born,
3. - -Chemnitz,
4. = Döbeln (verbunden mit der
Landwirthf Fefclhuben baselbst,
5. = 7 men-Realschule zu Dresde
6. = ustädter balschue daselert
7. - * schule zu Freiberg,
8. —- Liipzig,
9.= : Mlauen,
10. = Zittau,
11. - -Zwickau.
IV. Königreich Württemberg.
1 Das Real-Gymnasium zu Stutgart,
. 2 “"°½ * - m.