90 —
versehen sind — wird dahin erläutert, daß durch denselben nur aus freier Hand aufgetragene Verzierungen,
———— und Vergoldungen, nicht aber farbige Nänder und schablonirte Rosetten haben ausgeschlossen
werden sollen.
Ein derartiger, der gebräuchlichen Ausstattung von Privat-Miethswohnungen entsprechender Decken-
anstrich ist vielmehr bis zum Höchstbetrage von 55 Pf. pro am zulässig.
Kriegs-Ministerium.
Bronsart v. Schellendorff.
No. 330. 4. 84. Ing.
Nr. 98.
Ueberweisung an die Landgendarmerie.
Berlin, den 21. Mai 1884.
Der im A.-V.-Bl. Seite 265 publizirte Erlaß vom 27. Dezember 1868, wonach die Truppentheile den an
die Gendarmerie-Brigaden einzusendenden Personal-Papieren der Gendarmerie-Exspektanten steis vollständige
Auszüge aus den Strafverzeichnissen beizufügen baben wird hierdurch mit dem Hinzufügen in Erinnerung
gebracht, daß in diese Auszüge sowohl die gerichtlichen, als alle Disziplinarstrafen mit Arrest oder Verweisen,
und ebenso die gleichartigen Strafen, welche der Angemeldete bei früheren Truppentheilen erlitten hat, auf-
zunehmen sind.
Kriegs-Ministerium.
No. 251/5. A. 2. Vronsart v. Schellendorff.
Nr. 99.
Feier des Todestages des Herzogs Leopold von Braunschweig.
Berlin, den 11. Mai 1884.
In Gemäßheit der Urkunde über die zum Andenken des Hochseligen Herzogs Leopold von Braunschweig
errichtete wohlthätige Stiftung wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die diesjährige Gedächtniß-
feier am 28. April zu Püankfurt a. O. stattgefunden hat und bei dieser Gelegenheit 19 Kinder der Garnison=
Leopold-) Schule daseltst vollständig neu gekleidet worden sind.
Kriegs-Ministerium; Allgemeines Kriegs-Departement.
v. Hänisch. Ziegler.
No. 147/5. A. 2.
Nr. 100.
Ansgabe eines neuen Preistarifs über Fabrikate des Feuerwerks-Laboratoriums in Spandau.
" Verlin, den 12. Mai 1881.
Der vorgenannte Preistarif, welcher vom 1. April d. Is. ab Gültigkeit hat und an Stelle des im März 1382
emanirten gleichen Tarifs getreten ist, wird den betreffenden Behörden 2c. in der erforderlichen Anzahl per
Umschlag zugehen. .
Kriegs-Ministerimm; Allgemeines Kriegs-Departement.
J. V.
v. Hänisch. Ritz.
No. 242. ö. S4. Arl. 2. däisch