32
Bezitts— Eintheilung (Central-Blatt 1875 S. 609—626) in Gemäßheit der Bestimmung i im §. 1 Ziffer 6
a. O. auf Seite 613, 614, 617 und 622 an den einschlägigen Stellen berichtigt, wie folgt:
-. Landwehr-
Armee- J — — Verwaltungs= (bezw. e
Korps. Brigade. Regiment. Bataillon. Aushebungs-) Bezirke. bezw. Regierungs-Bezirk).
VI. 21. 1. Schlesisches 1. (Striegan). Kreis Striegau. Konigreich Praen,
Nr. 10. -Wealdenburg. K.-B. Breslau.
3. Nieder= 1. (2. Breslau). Landkreis Breslau.
schlesisches Nr. 50. Kreis Neumarkt.
Trebnitz.
23. 3. Ober- 1. (Gleiwitz). Kreis Tost-Gleiwitz. R.-B. Oppeln.
schlesisches Nr. 62. Gr. Strehlitz.
Zabrze.
21. 2. Ober- 2. (Beuthen). Kreis Tarnowitz.
schlesisches Nr. 23. Beuthen.
Kattowitz.
IX. 36. Holsteinisches 1. (Kiel). Stadt Kiel. Provinz
Nr. 85. Landkreis Kiel. Schleswig- Hüsstei.
Kreis Plön.
Oldenburg.
Fürstenthum Lübeck. CEroßherzogthum
« Oldenburg.
XIV. 55.“) Großherzo lich 1. (Mosbach.) Beziriamt" Tauber= Großherzogthum Baden.
“3 cosohen erzogih
Bezirlsami Wertheim.
Buchen.
- Adelsheim.
- Mosbach.
Eberbach.
Berlin, den 24. Januar 1884.
Der Reichskanzler.
In Vertretung:
Eck.
Berlin, den 4. Februar 1884.
Vorstehendes wird hierdurch zur Kenntniß der Armee gebracht.
No. 98/2. A. 1.
Kriegs-Ministerium; Allgemeines Kriegs-Departement.
v. Hänisch. v. Wittich.
*) Das Großherzoglich Badische Grenadier-Landwehr-Regiment No. 109 wird eventuell im Kriegsfalle formirt.