83
1. 2. 3. 4. 5.
Zeitpunkt
Direktion Betriebsamt Zugang Abgang der
eintretenden Veränderung
Nach Hannover ie Feudingen-Laasphe Nach Betriebseröffnung.
d Magdebur Jerxheim-Oschers- Am 1. April 1886 aus
Nasbeburg (Ma debursh rch leben “ dem Bezirk der mit diesem
Halberstadt Zeitpunkt zur Auflösung
gelangenden Königlichen
Neuekrug-Goslar- 7 0 der wan.
Halberstadt Vienenburg, weigischen Glsendahnen
erß Goslar-Grauhof ßzu Braunschweig.
Cöln (links- Coblenz Ahrweiler-Adenau
rheinische) Nach Betriebseröffnung.
Aachen Eupen-Raeren
Cöln (rechts-Münster (Wanne= Münster Rheda
rheinische) Bremen)
Elberfeld Essen Bochum-Wanne Nach Betriebseröffnung.
Solingen-
Düsseldorf Heäfratg-
Vohwinkel
Altona Hamburg Hamburg (Venloer Am 1. April 1886 aus
Vorstehende durch das Ministerium der öffentlichen Arbeiten mitg
Kenntniß der Armee gebracht.
No. 516/3 A. 1.
Bahnhof)-Harburg
(Süderelbbrücke)
Kriegsministerium.
Bronsart v. Schellendorff.
dem Bezirk des Betriebs-
amtes zu Harburg (Eisen-
bahn-Direktionsbezirk
Hannover), nachdem Ver-
waltung und Betrieb
bereits seit dem 1. Juli
1885 dem Betriebsamte
zu Hamburg für Rechnung
des Betriebsamtes zu
Harburg übertragen
worden ist.
Berlin, den 19. März 1886.
etheilte Uebersicht wird hiermit zur