Full text: Armee-Verordnungs-Blatt Einundzwanzigster Jahrgang (21)

— 96 — 
9) Hermann Regenstein in Eilenburg (Markt 12), 
10) Aschler Edmund Funke in Heiligenstadt (Wendische Gasse), 
11) Einwohner Joseph Teichert in Alt-Laube, Kreis Fraustadt, 
12) Arbeiter Framz oseph in Hirschberg i. Schl. » 
13) Maurer Linus Schabelski in Kainscht, Kreis Meseritz, 
14) Joseph Winkelmann in Münsterberg i. Schl. (Burgstraße 243), 
15) Paul Kaleße in Breslau (Hirschstraße 86 II), 
16) Friedrich Ignatz Ostermann in Hummersen Nr. 15, Amt Blomberg, 
17) Wilhelm Buttermann in Essen (Steeler Chaussee 113), 
18) Philipp Zenner in Dillingen, Kreis Saarlouis, 
19) Korbflechter August Mathen in Gleuel, Landkreis Cöln, 
20) Arbeiter Johann Gaeth II. in Niendorf, Kreis Ludwigslust, 
21) Arbeiter Johann Bruhns in Vorburg, Kreis Stormarn, 
22) Heinrich Friedrich Christian Knigge in Egestorf, Kreis Linden, 
23) Musikus Ernst Friedrich Pössel in Oberlutter, Kreis Helmstedt, 
24) Lermann Klein in Niederdielfen, Kreis Siegen, 
25) Caspar Joseph Erb in Geisa. · 
Die Militär-Pensionskasse hierselbst ist angewiesen, diese Geldgeschenke dem Wunsche des Stifters 
gemäß den voraufgeführten Empfängern zum 22. März d. J., dem Geburtstage Seiner Macjestät des Kaisers 
  
nnd Königs, portofrei zu übersenden. « « 
ie Benachrichtigung der Empfänger von der stattgehabten Bewilligung ist auf Grund der gegen- 
wärtigen Bekanntmachung durch die betreffenden Bezirkskommandos zu bewirken. 
No. 224/3. 87. C. 2. v. Grolman. 
Kriegsministerium. 
Departement für das Invalidenwesen. Berlin den 10. März 1887. 
Nr. 56. 
Wohlthätigkeit. 
Aus den für 1886/87 fälligen Zinsen der von dem Königlichen Hoflieferanten, Kommissionsrath Hoff in 
Berlin gegründeten Stiftung — gegenwärtig 6150 AMA — —* folgenden 11 hülfsbedürftigen Veteranen der 
Feldzüge 1813/15, nämlich: # 
1) Christoph Gedenk in Kraxtepellen, Kreis Pischhausen. 
2) Johann Kraft in Schaltischledimmen, Kreis Labiau, 
3) Peter Rieß in Schöneberg, Kreis Marienburg, 
4) Ludwig Krause in Kispehnen, Kreis Fischhausen, 
5) Martin Sauck in Rankwitz, Kreis Usedom-Wollin, 
6) Friedrich Schwadtke in Storkow, Kreis Beeskow-Storkow, 
7) Gottfried Böttcher in Lotzen, Kreis Landsberg a./W., 
8) Georg Ulbrich in St. Hedwigsdorf, Kreis Goldberg-Haynau, 
9) Gottfried Noack in Gr. Baudiß, Kreis Liegnitz, 
10) Lorenz Merz in Czarnowanz, Kreis Oppeln, 
11) Friedrich Rhode in Düsseldorf, » 
sowie den nachbenannten 5 bei Erstürmung der Düppeler Schanzen invalide gewordenen Soldaten und zwar: 
12) Friedrich Grohn in Schwedt a. /O., 
13) Eduard Gutsche in Cottbus, 
14) Friedrich Wilhelm Schleinitz in Ulas bei Wriezen a./O., 
15) Philipp Villain in Schmargendorf, Kreis Angermünde, 
16) Lorens Hensdiek in Kattenstroth, Kreis Wiedenbrück » » 
Geldgeschenke von je 15 4 bewilligt worden. Die Auszahlung der Letzteren wird dem Wunsche des Stifters 
emäß zum 22. März d. J., dem Geburtstage Seiner Majestät des Kaisers und Königs, durch die Militär= 
ensionskasse hierselbst portofrei bewirkt werden. * v v 
Die Benachrichtigung der Empfänger über die erfolgte Bewilligung ist auf Grund der gegenwärtigen 
Bekanntmachung durch die betreffenden Bezirkskommandos zu bewirken. 
No. 138/2. 87. C. 2. v. Grolman. 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.