Full text: Armee-Verordnungs-Blatt Sechsundzwanzigster Jahrgang (26)

„an die Aebungsformationen. 
Krkerer oder schwächerer Abtheilungen, 
eme weitergehende Gestellung von Of 
verfügt werden. 
Standort von 
Eine weitere Gestellun 
Truppentheilen ist, deren 
werden könnte.) 
29 
Anlage 4. 
en, sowie bei Verstärkung der vorhandenen 
zieren und Mannschaften des Friedensstandes 
von Aerzten und Lazarethgehülfen, als 
erzten bz. Lazarethgehülfen der fragliche 
  
sind abzugeben: 
  
Lazareth= 
gehülfen 
außerdem 
Bemerkungen 
  
und Landwehr. 
1—2. 
(Die einzelnen 
Kompvagnien er- 
bollen in diesem 
Holle keine Caza 
welhgeyülsen). 
1 Zahlmeister- 
Aspirant als 
Rechnungs- 
führer. 
Für diejenigen Bataillone, welche aus mehr als vier 
Kompagnien bestehen, ist ein zweiter Schreiber und ein 
zweiter Zahlmeister-Aspirant als Rechnungsführer zu 
estellen; außerdem für diejenigen Fuß-Artillerie- 
ataillone, welche nicht in einer Garnison des Truppen- 
theils üben, ein Geschügrohrarbeiter. 
  
— 
1 Feuerwerks- 
offizier, 
3 Feuerwerker. 
  
Die Kompagnien sind hierbei etwa in Friedens- 
stärke gedacht. 
  
Die Kompagnie ist hierbei etwa in Friedensstärke 
gedacht. 
  
  
1 Trompeter. 
Der rohärzt- 
liche Dienst ist, 
oweit an- 
gängig, durch 
einen Noharzt 
desselben 
Standortes 
mit zu 
versehen. 
  
Die Generalkommandos haben den Train-Bataillonen 
die erforderliche Zahl aus den zum Verkauf bestimmten, 
ür diese Zwecke aber noch geeigneten Dienstpferden der 
Kavallerie und Artillerie zu überweisen. Das General- 
omman o des III. Armeekorps hat sich zuvor mit dem 
Generalkommando des Gardekorps wegen Ueberweisung 
uer bei diesem noch verfügbaren Pferde für das Bran- 
denburgische Train-Bataillon Nr. 3 in Verbindung zu 
setzen. 
—e 
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.