do
—
— 7 —
Die Namen der zu den Lehrkursen zu kommandirenden Offiziere sind der Infanterie-Schießschule
bis 14 Tage vor Beginn jedes Kursus von den Truppentheilen mitzutheilen.
ür jeden Stamm-Unteroffizier, Lazarethgehülfen und Gemeinen (ausschließlich Burschen der
ffiziere der Lehrkurse), und zwar für jeden auf einem besonderen Bogen, sind an die Infanterie-
Schießschule einzusenden:
a) Das Nationale.
b) Der bis auf Unterschrift bz. Datum vollständig ausgefertigte Militär-Fahrschein (Anlage III
er F. Tr. O.) für den Rückmarsch von Spandau.
ch Ein Lazarethschein. (Beilage 13. d. F. S. O.) "
Die unter 3 aufgeführten Papiere 2c. sind derart abzusenden, daß sie bei der Infanterie-
Schießschule 14 Tage vor Eintreffen der Kommandirten in Spandau-Ruhleben eingehen.
Die Burschen der zu den Legrkursen kommandirten Offiziere sind der Infanterie-Schießschule
nicht zu überweisen. Vergl. Nr. V, 5 und VIII, 3.
V. Bekleidung und Ausrüstung.
. Jedem Kommandirten IOffizierburschen s. unter Nr. 51 sind an Bekleidungs= und Ausrüstungs-
stücken mitzugeben:
(dem Unteroffizier und Lazarethgehülfen außerdem 1 Schirmmütze),
(möglichst neue),
(dem Unteroffizier und Lazarethgehülfen 1 Drillichrock; den Mann-
der Ggebberzoglich Mecklenburgischen Regimenter an Stelle der beiden Drillich-
1 Bluse))
7
2
2
2
neue),
(den Unteroffizieren und Lazareihgehülfen 2 Paar Lederhandschuhe),
gute Stiefel (keine Schuhe),
nebst Flecken, Beschlag und Aufnähegeld (Sohlen nebst Beschlag und Auf-
den zur Stamm-Kompagnie Kommandirten mitzugeben und für die
der Infanterie-Schießschule nur auf Erfordern zu übersenden),
neues),
Zubehör (ohne Haarbusch),
und Schloß,
d'o d JSorrbdmo
mit Zubehör,
Gewehrriemen,
—————————————□##