— 195 —
— ÔÒn— Ón —
Charge. Name. Truppentheil oder besondere Dienststellung.
3. Feldartillerie.
a. Vom 1. Mai 1898 ab:
Valentini rrm orn Prinz August von Preußen (Ost-
1. Hauptmann
preußisches) Nr. 1.
b. Vom I. Juni 1898 ab:
Holsteinsches Feldartillerie. Regiment Nr. 24.
Feldartillerie. Regiment von Peucker (Schlesisches) Nr. 6.
I. LHauptmann v. Sydow
2. » Frhr. v. Steinaecker.
4. Fußartillerie.
Vom 1. Juni 1898 ab:
I. Hauptmann v. Homeyer Fußartillerie Regiment von Linger (Ostpreußisches) Nr. 1.
2. » Pohl à la suite des Fußartillerie Regiments von Dieskau (Schle-
sischen) Nr. 6, 2. Artillerieoffizier vom Platz in Posen.
3 " Mummenhoff Niederschlesisches Fußartillerie Regiment Nr. 5.
· v Hasper Fußartillerie Regiment von Dieskau (Schlesisches) Nr. 6.
5. Arnhold à la suite des Niederschlesischen Fußartillerie Regiments Nr. 5,
« Unterdirektor bei den technischen Instituten der Artillerie.
b. v Ilse Vom großen Generalstabe.
J. » Weigelt Mitglied der Artillerie-Prüfungskommission.
5. Ingenieur= und Pionierkorps.
Vom 1. Juni 1898 ab:
I. Hauptmann Adeneuer à la suite der 3. Ingenieur- Inspektion, Lehrer bei der Kriegs-
schule in Glogau.
2. 6 Balthazar Rheinisches Pionier-Bataillon Nr. 8.
3. » Schultheis Pionier-Bataillon von Rauch (Brandenburgisches) Nr. 3,
Adjutant bei der General. Inspektion des Ingenieur- und
Pionierkorps und der Festungen.
6. Eisenbahntruppen und Luftschiffer-Abtheilung.
Vom I. Juni 1898 ab:
[Hauptmann /LKöhler Eisenbahn Regiment Nr. 3.
—
7. Train.
Vom 1. Juni 1898 ab:
I. Mittmeister Heinicke Schlesisches Train= Bataillon Nr. 6.
21 Seiffert Schleswig. Holsteinsches Train- Bataillon Nr. 9.