Full text: Armee-Verordnungs-Blatt Zweiunddreißigster Jahrgang (32)

  
  
  
  
  
  
  
Dert Deri 
Zür . zu niedrigen zir aledrt 5n 
Rekest. RBerkästi. Betoftl. 
gungsgelde gungsgelde O gungsgelde 
* 2 liegende * — liegende * *! liegende 
In den Standorten: 2 einerabe. In den Standorten: 2 ean sür In den Standorten: * 4 finsr 
S 5 vortion — pertion . # portion 
— — c sich S— 2— z— 1 
S Aechsch = *m*' *e 
f. Of. Pf. Pf. Pff. Pf. 
5 1 
Ettlingeen . .. 36 46 20,7701 XV. Armeekorps.!“ XVII. Armeekorps 
Freiburg . . . . 36 46 20 200 Bischweiler .. . . . . .. 3444 18,700 Culm . . .. . . . . . . . .. 36 46 19,090 
Heidelberg 32 4# l 650 Bitsch . . .. . . . . . . . . *5l.49 21,950 Danzig.—Langfuhr — 
Burg Hohenzollern 38 50 23/450 Dieuze . . . . . . . . . . . . 3444 19,3061 Neufahrwasser . .. 335 45|19,110 
Karlsruhe: z6 6 198,7801 Sagenau . 342 18,820Dt. Enlau . 3342 17790 
Gottesaue Kehl 33 42, 17,150 Grauden. 38 18 20,070 
Konstuz. zo 5, 23,760 Molsheim . . . . .. . . 33 42 18616 Matienwerder . 37 17 20,110 
Lahr 3046 20000 Mucig 36 46 20,840 Osterodde . 31 13 17,360 
Mannhein 384922, 364 Pfalzburg . . . . . . . .. 36 46. 20,880| Riesenburg . .. 34 43. 17,770 
Mülhausen i. 6 64 21040 Saarburg i. 6 .. 38 49, 21,980|Resenber . 34 ç3 17440 
Neubreisacch 39 40 2/.200|Saargemünd 38 40/21 480| Schlivooo 35 44 18,400 
Offendung 3640%20,200|Smaßburg i. E. 3840/21,324 Solddndaa 30/37 14,460 
Rastatt 35 45.20,300) Weißenburg i. E . 37 48 21/5201r. Stargardt. 33 41 16,870 
Schlettstaadt. 35 45 19/680| Zaben 37 48 22,748 Stob. 33 42 17,100 
Schwetzingen 36 46 18,390 Strasburg W. Dr.2 40 16,240 
Donaueschingen. XVI. Armeekorps. Thonn 3443. 17,550 
Gebweiler ..... 75 Konitz „ 
. . St.Avold......... 32411-040s wie 
Hechingen wie i 37. 48 21,512 Marienburg 3545 — 
Lörrach .. Karls. 136 46 — „Diedenhofen 4tustadt W. Danzig 
Moestbahz nuz 1 Forbach . 3950 25800 f u 
Sigmaringen. Metz. . . . . . ... . . . .. 37 48 21,056 
Stockab. s Mörchingen 37 48 21,392 
s 
2. Für Orte, die vorstehend nicht aufgeführt find (Meldeämter der Bezirkskommandos, Straf. 
anstalten u. s. w.), ist das niedrige Beköstigungsgeld derjenigen Garnison zuständig, in der das 
Generalkommando, in dessen Bezirk der betreffende Ort liegt, seinen Sitz hat. (S.7, 14 des Ent- 
wurfs der Fr. V. V.) 
B. Bergütungspreise für Brotroggen nud Fourage. 
1. Im I. Halbjahr des Kalenderjahres 1899 gelten als Vergütungspreise: 
I. Für Brotroggen im Haushalt der Kadettenanstalten: 
für 50 tBg 4 6r% "r„% r r „% r% % % eee.. 7 45 19 DOf. 
II. Für Fourage: 
a) für die Monatsration nach Satz VI. 29 M. — 
b) - 2 »2III ... .... .. . ... 30 * 50, 51,8, 
e) fũr dieselbe mit dem Zuschuß von 100 os Hafer täglich 56 7,68 u. 70 
(für leichte Garde-Kavallerie) A 31 " —„ Fr. V. V. 
d) für die Monatsration nach Satz II. ½ .............. 32 50 „ 
e) für die Monatsration nicht vorhandener etatsmäßiger 
Offizierpferddeee . ... » — . 5. 50 4 a. a. O. 
f) für die Monatsration der Pferde der Landgendarmerie 29. — 
  
  
  
  
  
  
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.