Full text: Armee-Verordnungs-Blatt Zweiunddreißigster Jahrgang (32)

— 69 
Kriegsministerium. Berlin den 25. Februar 1898. 
Departement für dast Invalidenwesen. 
Nr. 62. 
Wohlthätigkeit. 
Aus den für 1897/98 fälligen Zinsen einer von dem Königlichen Hoflieferanten, Kommissionsrath Hoff in 
Berlin gegründeten Stiftung sind nachstehend genannten Kriegsinvaliden: 
1. Matthias Derwatis in Antbudupönen, Kreis Millkallen, 
2. Johann Post in Freudenhoch, Kreis Gumbinnen, 
3. Karl Torgow in Greifenhagen, 
4., Friedrich Grohn in Schwedt a. O., 
5. Eduard Gutsche in Sandow, Lanbtreis Cottbus, 
6. Philipp Villain in Schmargendorf, Kreis Angermünde, 
7. August Diehr in Friedeberg N./M., 
8. Heinrich Steinhöfel in Charlottenburg, Hardenbergstraße 27a, 
9. Adolph Tänzer in Berlin, Grimmstraße 5, 
10. Andreatz Mitrega in Kwiltsch, Kreis Birnbaum, 
11. Johann Friedrich Kochinke in Lippen, Kreis Freistadt, 
12. Jakob Neugebauer in Raschowa, Kreis Cosel, 
13. Theodor Schalkamp in Freckenhorst, Kreis Warendorf, 
14. Johann Berthold Schrage in Salzuflen, Fürstenthum Lippe- Detmold, 
15. Friedrich Totzke in Jassen „Kreis Bütow, 
16. Johann Grunwald in Dirschau, Berliner Vorstadt 21, 
Geldgeschenke von je 15 X bewilligt, welche denselben von der Militär. Pensionskasse hierselbst werden gezahlt werden. 
Die Benachrichtigung der Empfänger über die stattgehabte Bewilligung hat auf Grund der gegen- 
wärtigen Bekanntmachung durch die betreffenden Bezirkskommandos zu erfolgen. 
  
No. 179/2. 98. C2. v. Viebahn. 
Kriegsministerium. 1 Berlin den 2. März 1898. 
Departement für das Invalidenwesen. 
Nr. 63. 
Wohlthätigkeit. 
Aus den für 1897/98 fälligen Zinsen der von dem verstorbenen Geheimen Kommerzienrath Salomon Lachmann 
in Berlin gegründeten Stiftung sind den nachstehend genannten Kriegsinvaliden Geldgeschenke von je 50 + 
bewilligt worden: 
1. Johann Nickel zu Groß. Berschkurren, Kreis Gumbinnen, 
2. Hermann Darge zu Bartenstein, Kreis Friedland O. Pr., 
3. Albert Spaedtke zu Kammin i. Pomm., 
4. Jakob Palluszak zu Witkowo Dorf, Kreis Witkowo, 
5. Karl Marquardt zu Tornow bei Ludwigsruh, Kreis Landsberg a. W., 
6. Hermann Jaeschke zu Züllichauer Unterweinberge, Kreis Züllichau-Schwiebus, 
7. August Thomas zu Berlin, Veteranenstraße 26 111, 
8. Hermann Wilhelm zu Eilenburg, Heinrichsweg 7, 
9. Johann Gottlob Kropp zu Falkenberg, Kreis Torgau, 
10. Karl August Fuchs zu Neu-Reichenau, Kreis Bolkenhain, 
11. Stanislaus Michalak zu Schroda, 
12. Andreas Wilpert zu Opschäzt, Kreis Ratibor 
13. Josef Skowronek zu Oppeln, Jimmerstraße 6. 
14. Friedrich Ignatz Ostermann zu Hummersen Nr. 15, Verwaltungsamt Blomberg, Fürstenthum 
Lippe-Detmold, 
15. Wilhelm Buttermann zu Essen, Steeler Chaussee 113, 
16. August Mathen zu Gleuel, Kreis Cöln, 
17. Johann Kohr zu Bettingen, Kreis Saarlouis, 
18. Heinrich Friedrich Wilhelm Bruns zu Jeddingen, Kreis Rotenburg i. Hann., 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.