Full text: Armee-Verordnungs-Blatt Neununddreißigster Jahrgang (39)

  
— — —— — — 
XN 
  
  
  
Behoͤrde, ODer Verfuͤgung Des Armee- 
welche die Nr. Inhalt Verordnnnss. 
Inha 
Verfügung Datum gnn atts 
erlassen hat HGl.1 Nr. Seite 
— 
i 1. Bewaffnung und Munition. "„ 
AD 23. 1.00 25 Besondere Munitionsabnahmevorschrift 1I über Kammerhülsen aus- 
gegeben, dagegen gleiche Vorschrift II über Schlagräöhren außer Kraft 7 20 
KM 23. 2.05 42 Vereinfachung in der Benennung der Handwagssfen 5 37 
K AI 15. 3.05 52 Besichtigung der Handwaffen und des Maschinengewehrmaterials bei 
3 Musterungen fällt 7eeeeee„ 6 42 
AD 28. 2. Oñ 59 aAbgabe instandsetzungsbedürftiger Wischstöcke 93 an Artilleriedepots 
und Ersatz dafür von Gewehrfabrik Spandau . . .. .. . . . . . . . . . . .. 6 45 
A. K. O. 1. 4.0510) 810fmationsänderungen aus Anlaß des Reichshausbalts-Etats 1905: 
K N 1. 4.05 Art der Bewaffnung der Regimenter Jäger zu Pferde. Bei Abgabe 
« an Neuformationen bleiben Waffen und Munition zurück. Abgegebene 
Unteroffiziere behalten Seitengewehr bis zur Neubewaffnung. Ver- 
. abfolgung und Bereithaltung von Handwaffen und Munition für 
Neuformationen. Feldzeugmeisterei überweist Ausrüstung für Büchsen. 
" macherwerkstätten. Oie zu Regimentern Jäger zu Pferde über- 
tretenden Eskadrons Jäger zu Pferde nehmen Wafsen, Munition, 
Druckvorschriften usw. iitt##öö#öäö“ö- 9 75 
AD EEIIIIIIIEEIIII 10 140 
AD 20. 5.05 126.,AUusgabe der neu bearbeiteten Vorschrift »Behandlung der lagernden 
Handwassen . . . ... ........... 13 177 
u. K O. 5.05 129Bewaffnung der Eskadrons Jäger zu Pferde Nr. 1 und 17 wie Regimenter 
K ) 22. 5.05 Jäger zu Pferde ... . . . .. ............................... 14 181 
A. K. O.6.O05 156 Einführung dunkel gefärbter Degen- und Säbelscheiden . . . . . . . . . . .« 18 213 
KM 126. 6. 05 
K M 17. 7.05 176 Ausführungsbestimmungen betreffend das Dunkelfärben der Degen- 
und Säbelschedden 19 245 
AD 24. 10.05, 2058 Ausgabe der besonderen Munitionsabnabmeverschrift I.XII über 
I Glübxündcr».....·...................................... 26 346 
A. K. O. 9. 11.05 1261/Muster eines Seitengewebrs 98 besonderer Art für Jußartillerie, 
K M 12. 11.05 1. Pioniere, Eisenbahn- und Felegraphentrurden 27 319 
g. Besondere Dienstangelegenhbeiten der Infanterie, 
Jäger und Schützen. 
A. K. o. 127. 1.05 18 Vereinfachung des Ererzier- und Schießdienstes der Infanterile 2 9 
K M 7. 1. 05 
A. K. O. 7. 2.05.)) 19 Heranziebung von Maschinengewehr-Abteilungen zu den Kavallerie- 
K M 8. 2.05 Divisions-Ubunens · 3 11 
K M 24. 1.05 22 Verstärkung des Lehr. Jufanterie-Bataillons während der Sommer= 
monate 1000000000222 . . ..- 3 15 
KM 15. 3.05 52%Besichtigung der Handwaffen und des Maschinengewehrmaterials durch 
Musterungskommission fällt weee 3 6 4 
K M 18. 3.E05 73 Außeretatsmäßige Vizejeldwebel für feblende Leutnants vom 1. 4. 00 ab 7 69 
A. K. O. 1. 4.05 81 Formationsänderungen aus Anlaß des Neichshausbalts Etats 190/05: 
K A 1. 4.05 Errichtung von 2 Bataillonen Infanterie (III. Bataillene der Infanterie- 
  
  
Regimenter Nr. 146 und 150). Standorte Sensburg und Allenstein. 
Oie Stähe dieser Regimenter erhalten niedrigen Etat der Linien= 
Regimenter zu 3 Bataillonen. Etatserböhung der Infanterie-Regimenter 
um je 1 Sergeanten als 2. Regimentskammerunteroffzier. Bureau-. 
geld der Maschinengewehr-Abteilungen von 5.X. auf 10. (#. erhöbt. 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.