Full text: Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.

538 Achtes Buch. Reichskriegswesen. 
Controlweseni. 
Die Controle hat den Zweck, die Erfüllung der militärischen Pflichten der 
nicht zum activen Heere oder zur activen Marine gehörigen Wehrpflichtigen zu 
beauffichtigen. Sie wird einestheils durch die Ersatzbehörden, andererseits durch die 
Landwehrbehörden unter theilweiser Mitwirkung der Civilbehörden ausgeübt. Der 
Controle durch die Ersatzbehörden unterliegen die Wehrpflichtigen von dem Eintritt 
in das wehrpflichtige Alter ab bis zur erfolgten endgültigen Entscheidung über ihr 
Dienstverhältniß. Im Uebrigen tritt die Controle der Landwehrbehörden ein. Die 
mit der Ausübung der Controle beauftragten Landwehrbehörden find die Bezirks- 
commandos, unter deren Leitung die Hauptmeldeämter, Meldeämter und die Bezirks- 
feldwebel stehen. Controlbezirke find die Landwehrbezirke und innerhalb derselben 
die Compagniebezirke und die Bezirke der Hauptmeldeämter und Meldeämter. Nach 
Einberufung des Landsturms ist das Personal des Bezirkscommandos soweit alz 
möglich zum Dienst mit der Waffe verfügbar zu machen. Die Einzelheiten der 
Controle des verbleibenden Restes von Mannschaften des Beurlaubtenstandes und 
des Landsturms werden alsdann durch die Civilvorsitzenden der Ersatzkommissionen 
übernommen. 
Alle Reichs-, Staats= und Communalbehörden find verpflichtet, die Ersatz= und 
Landwehrbehörden bei der Controle und allen hiermit in Verbindung stehenden 
Dienstobliegenheiten zu unterstützen 2. Die mit Führung des Meldewesens? betrauten 
Behörden und Beamten haben von allen neu anziehenden, zwischen dem 20. bis 
zum vollendeten 45. Lebensjahr befindlichen Männern einen Ausweis über ihre 
Militärverhältnisse zu verlangen und, falls diese sich dieserhalb nicht ausweisen 
können, hiervon dem Civilvorsitzenden der Ersatzkommission sofort Anzeige zu machen. 
Mannschaften des Beurlaubtenstandes sind Pässe zur Reise nach außerdeutschen 
Ländern so lange vorzuenthalten, bis der Nachweis der militärischen Abmeldung 
erbracht ist. Besondere Aufmerksamkeit auf die Prüfung der Militärverhältnisse ist 
noch den Gendarmen, Polizei= und Sicherheitsbeamten, den Vorstehern von Straf-, 
Besserungs= und Heilanstalten., den Konsuln, den Seemannsämtern und den Vor- 
ständen der öffentlichen Navigationsschulen zur Pflicht gemacht. 
  
IV. Erfüllung der Dienstpflicht. 
Allgemeines. 
Die Dienstpflicht wird theils im activen Heere (activen Marine), theils im 
Beurlaubtenverhältniß abgeleistet. Zum activen Heere gehören (Reichs-Militär- 
gesetz vom 2. Mai 1874, § 38): A. a) die Militärpersonen des Friedensstandes vom 
Tage ihrer Anstellung bis zum Zeitpunkt ihrer Entlassung aus dem Dienst; b) die 
Capitulanten vom Beginne bis zum Ablauf oder bis zur Aufhebung der ab- 
geschlossenen Capitulation; c) die Freiwilligen und die ausgehobenen Rekruten von 
dem Tage, mit welchem ihre Verpflegung durch die Militärverwaltung beginnt; 
Einjährig-Freiwillige von dem Zeitpunkt ihrer Einstellung in den Truppentheil 
an — sämmtlich bis zum Ablauf des Tages ihrer Entlassung aus dem activen 
Dienst. B. a) Die aus dem Beurlaubtenstande zum Dienst einberufenen Officiere, 
Aerzte, Militärbeamten und Mannschaften von dem Tage, zu welchem sie ein- 
berufen find, bis zum Ablauf des Tages der Wiederentlassung; b) alle in Kriegs- 
zeiten zum activen Dienst aufgerufenen oder freiwillig eingetretenen Officiere, 
Aerzte, Militärbeamten und Mannschaften, welche zu keiner der vorgenannten Klasse 
gehören, von dem Tage, zu welchem sie einberufen oder freiwillig eingetreten find, 
bis zum Ablauf des Tages der Entlassung; c) die Civilbeamten der Militär- 
  
1 Wehrordnung Abschn. XVII, Heerordnung 3 Gesetz über die run gigteit vom l No- 
Zweiter Theil. vember 1867 (B.-G.-Bl. 1867, S. 55), 8 
2 Reichs-Militärgesetz vom 2. Mai 1874, 81 70.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.