Herders
Konversations-Lexikon
Dritte Auflage, reich illustriert durch
Textabbildungen, Tafeln und Karten.
Acht Bände gebunden in Original-Halbfranzband zu je M 12.50
— — Gesamtpreis 100 Mark —
Das Werk umfaßt: LXIV Seiten und 14454 Spalten Text, 73 durchweg
neu hergestellte Karten, 189 zum Teil in reichstem Farbendruck ausgeführte
Tafeln, 132 Textbeilagen, 6540 Abbildungen im Text und auf den Tafeln.
Für die auserlesene Bibliothek und zu Geschenkzwecken empfiehlt
sich der Prachteinband, Halbsaffian mit Goldschnitt M 128. —
Das Werk findet in der „Deutschen Juristenzeitung“ (1908, S. 1293) aus der Feder
des Univerfitätsprofessors Dr Jacobi eine überaus anerkennende Beurteilung. Er bezeichnet das
Werk als ein solches, „in dem der juristische Praktiker sich durch eigenes Studium privates Wissen
auf ihm zunächst nicht geläufigen Gebieten verschaffen kann, selbst wenn Sachverständige vernommen
werden. Für den Juristen willkommen ist die Berückfichtigung auch der volkswirtschaftlichen
Seite bei verschiedenen Rechtsinstituten. Das eifrige Streben nach Objektivität verdient der Her-
vorhebung, ebenso die Ausstattung des schönen, nach Form und Inhalt empfehlens-
werten Werkes.“
„Die reich illustrierten, vornehm ausgestatteten acht Bände werden dem Juristen insbesondere
in naturwissenschaftlichen und technischen, geographischen und statistischen Fragen eine nie ver-
sagende Auskunftsquelle sein, manchmal reichhaltiger als größere Nachschlagewerke, immer
aber durchaus zuverlässig und dem neuesten Stande entsprechend.“
(Badische Rechtspraxis, Karlsruhe 1908, Nr 3.)
„Die neue Auflage bedeutet — das kann man aus vollster Überzeugung sagen — eine
Großtat auf lexikalischem Gebiete. . ..“ (Soziale Kultur, M.-Gladbach 1908, April.)
„Mit dem vorliegenden achten Band erreicht das bedeutende Werk seinen Abschluß. Neben
den rechts= und staatswissenschaftlichen Abhandlungen und den Angaben über Gebiete der Geschichte,
Politik, Kunst, Literatur usw. enthält der achte Band auch — ebenso wie die schon erschienenen
Bände — einige treffliche, in gedrängter Kürze doch umfassende Arbeiten über
Themen, die den Sozialpolitiker besonders interessieren, so z. B. über Wohnungsfrage, Städtewesen,
Tarifverträge, Trunksucht und ähnliches mehr, die über die einzelnen Materien ganz vorzüglich
informieren.“ (Soziale Praxis, Berlin 1908, Nr 28.)
... Zu bewundern ist, wie überall die knappe Fassung doch die Vollständigkeit nicht
vermissen läßt, wie stets auch der neueste Stand der Forschung verwertet und mitgeteilt
ist. . . Wir können uns nur lobend über das gesamte Werk aussprechen, und die großen Vorzüge
eines Konversations-Lexikons mittleren Umfangs sind zu hervortretend, um nicht anerkannt zu
werden. · witckakiichesZeutkathcatt,geipzig1908,Nk18.)
Herdersche Verlagshandlung zu Freiburg im Breisgau.