389
Schutzes, wie ihn die europäischen Mächte einem
jeden ihrer Landeskinder oder Staatsangehörigen
in fremden Ländern gewähren, auf die dortigen
Missionen, ihre Organe und Gründungen. Ein
solches Protektorat übt z. B. England in seinen
Kolonien aus. Es schützt die dortigen Missionäre
nicht als kirchliche Organe, sondern einfach als
Bürger seines Reichs. Dieses Protektorat hat
einen rein politischen Charakter, entbehrt einer
besondern Sanktion seitens der Kirche und bedarf
einer solchen auch nicht (A. H.uonder , Zur Pro-
tektoratsfrage, Wissenschaftliche Beilage zur Ger-
mania 1902, Nr 44).“
2. In der Türkei, sowohl in der europäischen
als in der asiatischen, vor allem in Palästina,
besaß in erster Linie Frankreich das Protektorat
über alle Christen, und zwar auf Grund der zwi-
schen ihm und der Hohen Pforte geschlossenen 1
Kapitulationen von 1515, 1528, 1535, 1569,
1581, 1597, 1604, 1673, 1740 und der Ver-
träge von 1802, 1838, 1861 und 1869. Denn
wenn auch die früheren Bestimmungen immer nur
von den französischen Untertanen, den „Unter-
tanen des Kaisers von Frankreich und der ihm
befreundeten Fürsten“, den „lateinischen Bischöfen
und Mönchen, welche Untertanen Frankreichs
sind“, den „französischen Mönchen“, den „Kirchen
der Franzosen“ reden, so heißt es doch ausdrück-
lich im französischen Wortlaut des 32. Artikels der
die früheren Abmachungen wiederholenden Kapi-
tulation vom 28. Mai 1740, abgeschlossen zwi-
schen Sultan Mohammed I. und Ludwig XV.:
Les éveques dépendants de la France et les
autres religienz qui proflessent la religion
francque, de duelque nation ou espäce qu’ils
scient, lorsqu’tils se tiendront dans les bornes de
leur état, ne seront point troublés dans T’exercice
de leurs fonctions, dans les endroits de notre
eempire ou ils sont depuis longtemps (J. de Testa,
Recueil des traités de la Porte ottomane Avec
les puissances étrangètes 1 [Par. 1864] 196).
Dementsprechend war Frankreich seit Jahr-
hunderten der Beschützer aller Christen im türki-
schen Orient.
Freilich hat die Pforte das Protektorat über
alle Katholiken innerhalb der Türkei auch OÖster-
reich-Ungarn eingeräumt. Denn in Art. 13 des
Friedens von Karlowitz 1699, der in den weiteren
Friedensschlüssen von Passarowitz 1718, Belgrad
1739 und Sistow 1791 im wesentlichen wieder-
holt wird, heißt es:
Quant aux pretres et au culte de la religion.
chrétienne selon le rite de D’église catholique
romaine le sérénissime et tres-puissant empereur
des Ottomans confirme les Groits et privilèges
accordés dans leurs états par les précédents
glorieux empereurs ottomans de sorte que
les dits pretres pourront réparer et raccomoder
leurs églises et faire les fonctions ordinaires de
leur ministere telles qu’ils le faisaient ab anti-
duo. II ne sera permis à personne de contrevenir
aux capitulations sacrées et aux lois divines en
Protektorat.
390
molestant ces pretres de quelque ordre ou con-
dition qu'ils soient par des demandes d’argent
ou autrement et les dits pretres jouiront de la
bienveillance impériale accoutumée. De plus il
sera permis à I’ambassadeur du sérénissime et
tres-puissant empereur des Romains pres de la
Sublime-Porte d’exposer ses commissions et de
porter devant le tröne impérial ses demandes
touchant la religion et les lieux qui existent
dans la Sainte ville de Jrusalem et que les
chrétiens visitent (Testa a. a. O. IX18981 65).
Ja nach Art. 18 der Kapitulation von 1675
hat auch England das Protektorat über die
Christen in der Türkei gleich wie Frankreich,
und Rußland besitzt dasselbe nach Art. 7 des
Friedens von 1774 ebenso über die christliche Re-
ligion und die christlichen Kirchen in der Türkei.
Eudiic besagt Art. 62 des Berliner Kongresses
La liberté et la pratique extérieure de tous.
les cultes sont assurées à tous et aucune en-
trave ne pourra étre apportée soit à Torgani-
sation hiérarchique des différentes communions
soit à leurs rapports avec leurs chefs spirituels.
Les ecclésiastiques, les peèlerins et les moines
de toutes les nations, Vvoyageant dans la Turquie
d'’Europe ou la Turquie d'’Asie, joniront desmemes
droits, avantages et privilèeges. Le droit de pro-
tection officielle est reconnu aux agents diplo-
matiques et consulaires des Puissances en Tur-
duie tant à I'’Ggard des personnes susmentionnées
due de leurs tablissements religieux de bien-
faisance et d’autres dans les lieux saints et
ailleurs. Les droits acquis à la France sont ex-
Pressément réservés et il est bien entendu
qdu’'aucune atteinte ne saurait etre portée au statu-
duo dans les lieux saints (Samwer-Hopf, Nou-
veau recueil général des traités. Deuxième série
III (1878/79) 464 f.
Nichtsdestoweniger hat Frankreich, wie auch in
etwa der Art. 62 des Berliner Kongresses an-
deutet, eine singuläre Stellung hinsichtlich des
Protektorats der Christen in der Türkei, und zwar
durch Konzession des Apostolischen Stuhls, so
daß, während die andern Mächte ihr einschlägiges
Recht durch Vereinbarungen mit dem Sultan er-
halten haben, Frankreich ein solches überdies auch
durch Mandat seitens des Papstes besitzt. So
mißbilligte die Kongregation der Propaganda auf
Antrag des französischen Botschafters in Rom im
Jahr 1744 das Vorgehen der Missionen im Hei-
ligen Land, welche sich an den englischen Konsul
gewandt hatten. Ein ähnlicher Fall ereignete sich
1844, als die Missionäre sich geweigert hatten,
den französischen Schutz anzurufen. Damals er-
klärte die Kongregation, daß sich die Missionäre
hätten sollen an den französischen Konsul wenden,
der die edle Prärogative habe, die katholische Re-
ligion im Orient zu verteidigen. Am 22. Mai
1888 aber erließ die Propaganda ein allgemeines
Dekret zugunsten des französischen Protektorats
des Wortlauts:
Norunt (Delegati, Vicarii Apostolici caeteri-
due in locis Missionum Ordinarü) protectionem
137