Full text: Staatslexikon. Fünfter Band: Staatsrat bis Zweikampf. (5)

763 
disten (5749 838), Baptisten (5 662234), Lu- 
theraner (2112494), Presbyterianer (1 830 555), 
Disciples oder Christen (1142 359), Protestan- 
tisch-Episkopalen (886 942), Kongregationalisten 
(700 480), Reformierte (449 514) usw., die alle 
wieder in mehrere verschiedene Unterabteilungen 
zerfallen. 
IX. BPolkswirtschaft. Bei der gewaltigen 
Ausdehnung der Vereinigten Staaten, ihrer Er- 
streckung über verschiedene Klimazonen und ihren 
Bodenschätzen ist die Union imstande, fast alle ihre 
wirtschaftlichen Bedürfnisse aus Eigenem zu decken, 
und in der Tat sind alle Hauptteile des wirtschaft- 
lichen Lebens, Rohproduktion, Verarbeitung, 
Handel und Verkehr, mit allen ihren Verzwei- 
gungen vertreten und in hohem Maß entwickelt. 
Charakteristisch für das amerikanische Wirtschafts- 
leben ist vor allem der Zug ins Große, Riesige, 
der sich in der Landwirtschaft in den Riesenfarmen, 
in der Einförmigkeit der Anbauprodukte auf weite 
Strecken, in der ausgedehnten Verwendung von 
landwirtschaftlichen Maschinen äußert, in den 
andern Wirtschaftszweigen in der Anhäufung von 
gewaltigen Kapitalien in der Hand von Gesell- 
schaften und Trusts, die wichtige Zweige vollständig 
monopolisiert haben (vgl. Sp. 722 fu. Art. Trusts). 
Charakteristisch ist auch der Raubbau, der bisher mit 
dem Boden getrieben wurde, und die unsinnige Ver- 
geudung der natürlichen Hilfsquellen des Landes, 
wie sie sich beim Kohlenbergbau, bei der Aus- 
nutzung und Verwüstung der Wälder, in der Ver- 
nichtung der Büffelherden, der Vernachlässigung 
der Flüsse u. dgl. kundgab und kundgibt. Von der 
wirtschaftlichen Bedeutung der Vereinigten Staa- 
ten, die rund 6% der Erdoberfläche und der 
Menschen umfassen, zeigt die Feststellung, daß auf 
sie (in runden Ziffern) an ¾ der gesamten Welt- 
getreideproduktion, /16 des Tabaks, / der 
Baumwolle,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.