Full text: Prinz Max von Baden. Erinnerungen und Dokumente.

4. Anzeichen liegen vor, daß der Plan der Durchbruchsoffensive im 
Westen für das Jahr 1918 aufgegeben ist. 
Der Sieg der „östlichen Schule“ zeichnet sich folgendermaßen ab. 
Einmal: Der Student of War spricht nicht mehr als der Exponent 
einer Richtung, die in Opposition stehr, sondern in der deutlichen Er- 
wartung, daß sich der von ihm unterstützte Plan im Kriegsrat durchsetzt: 
Strategische Defensive im Westen. Vertogung der Offensive, bis 
die Amerikaner ihr Schwergewicht in die Wagschale werfen können, 
d. h. nicht vor 1919. 
Bevorzugung der Schiffswerften bei der Menschenmaterial- 
verteilung. 
Entsendung von Verstärkungen nach der asiatischen Türkei zur 
Erzwingung einer Entscheidung. 
Hand in Hand mit den militärischen Anternehmungen soll eine große 
diplomatische Offensive gehen. Ihr Ziel soll sein: 
Absprengung der Türkei. 
Absprengung Bulgariens. 
Absprengung Österreichs. 
Aufwiegelung der deutschen Massen gegen den Krieg. 
Ferner: Hloyd George bestimmt als Vertreter beim Obersten Kriegs- 
rat in Versailles seinen Freund Sir Henry Wilson und nicht den 
„General Non-Non“, wie die Franzosen NRobertson nennen. Die 
Kränkung wird verschärft durch Fochs Stellung. Er ist französischer 
Generalstabschef und Vertreter beim Obersten Kriegsrat, außerdem 
zum Führer der neuen Reservearmee ausersehen; er erhält damit auch 
das Verfügungsrecht über Haigsche Reserven. 
5. Die „westliche“ Hresse tobt. Der Generalstab in London sei so gut 
wie ganz ausgeschaltet. Fochs Kompetenzen werden angegriffen: Man 
könne allenfalls unter einem verbündeten General siegen, nicht aber be- 
siegt werden, das vertrüge die Allianz nicht. 
6. Diese Richtung kann sich zwar nicht durchsechen, aber binter ihr 
steht eine Realität: Das Prestigegefühl der englischen Armee. Es ist 
immerhin stark genug, um zu verhindern, daß Foch Generalissimus 
den Generalstabschef und den Höchstkommandierenden so mißtrauisch, daß nach dem 
„Manchester Guardian“ die Wahlen, die unter der Parole: „Keine Einmischung 
der Zivilisten in die militärischen Angelegenheiten“ ausgefochten werden würden, 
verloren gehen müßten. 
1 „Manchester Guardian“ vom 12. Januar 1918. 
229
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.