gezogenen Mitglieder des Auswärtigen Amtes, darunter der Referent
für Amerika, seien einstimmig der Meinung: unsere Lage vertrüge nicht
eine Rede, wie ich sie halten wolle. An der guten Wirkung im Innern
zweifelten die Herren nicht, die außenpolitischen Folgen aber würden ver-
heerend sein. Die Spezialisierung der 14 Dunkte würde die
ganze Waffenstillstandsaktion gefährden. Wilson wolle seine
14 Dunkte selbst interpretieren, er würde ein detailliertes Drogramm
übelnehmen und entweder mit einer glatten Ablehnung antworten oder
bestenfalls mit Rückfragen. Wir aber brauchten den Waffenstillstand. Das
Auswärtige Amt halte nur die allgemeine Annahme der 14 Punkte für
möglich.
Ich unterbrach Haeften mit der Frage: „Was sagt Exzellenz Solf dazu?“
„Exzellenz Solf schließt sich dem Gutachten des Auswärtigen Amtes
an, und ich muß im Namen der Obersten Heeresleitung die Forderung
stellen: Die Rede darf nicht gehalten werden.“
Wir waren im Vorstürmen, noch vertrauend, eigene Ziele erreichen zu
können, die abseits von der Linie des Angebots lagen. Es war, als ob
Haeftens Botschaft uns die Sehnen durchschnitt. Ich sab mich im Kreis
der versammelten Herren um. Auf allen Gesichtern war das Licht erloschen.
Simons sprach dann als Erster: Er bleibe dabei, daß man der Welt und dem
deutschen Volke sagen müsse, wie wir die 14 Dunkte auffaßten; aber er könne
nicht den Rat geben, das Urteil der Sachverständigen außer acht zu lassen.
Warburg trat seiner Auffassung bei; er müsse die Möglichkeit von Rück-
fragen zugeben, und die militärische Situation sei entscheidend. Hahn
wehrte verzweifelt ab: Wenn wir jetzt die 14 Dunkte in Bausch und Bogen
annähmen, könnten wir nicht binterher Einschränkungen machen, wir
müßten jede der 14 Bedingungen klar umreißen und bei einigen, wie bei
Elsaß und Polen, unsere Vorbehalte vorbringen und durchsetzen, und
zwar sofort, sonst hätten wir den Kopf in der Schlinge. Man dürfe nicht
nur an Amerika denken. Solle die Friedenspartei in England aufstehen,
so müsse man mit präzisen Kriegszielen herauskommen. Ein Friedens-
angebot, das sich auf allgemeine Redensarten beschränke, würde als un-
aufrichtig abgetan werden, wie schon früher. Haeften erwiderte: Alle diese
Erwägungen träten zurück hinter der Aufgabe, den Waffenstillstand herbei-
zuführen, der nicht verzögert werden dürfe.
Ich bat die Herren, mich allein zu lassen. Mein Instinkt forderte, an
meiner ARede festzuhalten, aber die logischen Gründe schienen auf der an-
deren Seite zu stehen. Das Angebot hatte nicht bessere, sondern noch
schlechtere Chancen, angenommen zu werden, wenn wir unsere Auslegung
der 14 Dunkte präzisierten, das Nein würde Wilson erleichtert werden.
368