Full text: Prinz Max von Baden. Erinnerungen und Dokumente.

Der Staatssekretär begründete in diesen Tagen mit großer Offenheit 
seine Schwenkung. Die „psychologische Methode“, für die er im Bunde 
mit mir, Haeften und Hahn so lange gekämpft, habe ihre militärische 
Grundlage, d. h. ihren Sinn verloren. Die Waffenstillstandsaktion müsse 
unter allen Umständen jetzt ungestört laufen. So war er wachsam besorgt, 
kein Wort heraus zu lassen, das unserer Lage nicht angemessen wäre. 
Letzten Endes bedrückte ihn, den Grafen Roedern, die Staatssekretäre Erz- 
berger und Scheidemann ein Gefühl, wie es später einmal, als es sich um 
die Abwehr in der Schuldfrage handelte, ein prominenter Parlamentarier 
in die drastischen Worte gekleidet hat: „Wenn ich auf dem Boden liege und 
es tritt mir jemand auf den Bauch, so sage ich doch nichts, was ihn ärgert.“ 
Gröber und Friedberg waren ihrem Empfinden nach entschiedene Geg- 
ner dieser Einstellung, aber sie haben sich in der auswärtigen Dolitik eine 
große Zurückhaltung auferlegt. 
Als später Kriegsminister Scheüch und Conrad Haußmann! in den 
engeren Kriegsrat eintraten, wurde die Basis für die von mir erstrebte 
Dolitik breiter. Aber auch sie konnten gegen die allgemeine Stimmung 
nicht durchdringen. General Scheüch blieb in den Augen des Kabinetts 
der Militär, und Haußmann litt darunter, daß Dayer ihm gegenüber stets 
die Haltung des älteren und weiseren Freundes einnahm. 
In der Frage: Wie treten wir den Feinden gegenüber? würde ich allein 
stehen. Diese Erkenntnis drängte sich mir in den ersten Tagen meiner 
Kanzlerschaft auf. Ich wollte nicht nur auf die Anterstützung des Auswär- 
tigen Amtes angewiesen sein und bestand daher darauf, Simons in die 
Reichskanzlei zu berufen. Die Stellung des Chefs lehnte er allerdings ab. 
Ich bot diesen Posten Exzellenz Wahnschaffe an, der unter Bethmann 
die Reichskanzlei geleitet hatte. Er nahm die Berufung an, wollte aber 
gierung auf breiter nationaler Basis aus freier Initiative Seiner Majestät des Kaisers. 
Hierzu wäre erwünscht, daß möglichst schon morgen abend ein Telegramm in Berlin 
eintrifft, das die Annahme der von Graf Hertling erbetenen Demission mitteilt und 
den Wizekanzler v. Paper beauftragt, dem Kaiser sofort wegen der Person des 
neuen Kanzlers und der Zusammensetzung der neuen Regierung Vorschläge zu 
machen. Das neue Kabinett soll alle Kräfte des Volkes auf breitester nationaler 
Grundlage zusammenfassen und der Verteidigung des Vaterlandes nutzbar machen. 
Um die Erreichung dieses Zieles zu sichern, soll der Vizekanzler auf ausdrücklichen 
Wunsch des Kaisers das Präsidium des Reichstages und die Parteiführer hören 
und im engsten Einvernehmen mit der Volksvertretung seine Vorschläge aus- 
arbeiten." 
1 Haußmann wurde am 14. Oktober, Scheüch am 9. Oktober ernannt. Letzterer 
war nicht ständiges Mitglied des engeren Kriegsrats, wurde aber häufig zu den 
Beratungen zugezogen. — David wurde Unterstaatssekretär im Auswärtigen Amt. 
374
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.