Full text: Der belehrende bayerische Sekretär.

Ausgaben. 
I. Auf Kost und Wohnung während 10 Monaten, 
monatlich 5ö54 5600— 
(Laut anliegenden 4 Quittungen Beleg- Nr. 1 
bis 4; die 2 Monate Ferien war der Mündel 
unentgeltlich bei Verwandten). 
II. Auf Schulgeld (laut den Quittungen Beleg- 
Nr. 5—8#) 24 — 
III. Für Bücher, Schreibmaterialien 2c. (laut den 
Quittungen Beleg-Nr. 9—110) 1045 
IV. An den Tuchhändler laut Quittung Beleg- 
Nr. 12 30 50 
V. An den Schneider laut Quittung LBeleg- JFr. 13 25 20 
VI. An den Schuster laut Quittung Beleg-Nr. 14 2270 
VII. Für Ankauf von Wäsche (laut Quittung Be- 
leg-Nr. 19 30— 
VIII. An die Wäscherin aut Quittung Beleg- Nr. 16) 17407 
IX. Reisegeld, um in den Ferien zu den Ver- 
wandten zu gehen 12 50 
Summe der Mẽibet 78 75 
Abgleichung. 
EI 
Einnahzhzhzmen 81675 30 
Ausgagden 4 75 Rück- 
stand 
Ueberschut 88 — 30 
I Rück- 
stand 
153 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
(Anzufügen ist am Schluß noch eine Uebersicht des Ver- 
mögens und der etwaigen Schulden des Mündels). 
von ausgeliehenen Geldern und durch Aufnehmen von Darlehen; letztere 
sind in der Vermögensübersicht unter die Schulden zu stellen, erstere 
wieder in Ausgabe zu setzen, da sie baldigst wieder zinstragend angelegt 
werden sollen. 
Jahresrechnung einen eigenen Einnahme-Posten. 
Die Rückstände bilden, wenn sie eingehen, in der nächsten
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.