X
Reincke: Kommentar z. Reichsverfassung. 1906.
Romen-Rissom: Waffengebrauch des Militärs. 1914.
Rissom: In Diets’ Taschenbuch des Mil-R. f. Kriegezeiten.
1915, 8. 498, 526.
Rosenborg: Die rechtliche Natur der außerordentlichen Kriegs-
gerichte. DJZ. 1915, 8. 149 ff.
v. Rönne: Staatsrecht d. deutschen Reiches. 1876.
Schäffer: Zur prozessualen Handhabung des BZG. LZ. 1916,
8. 493. — Ferner: Becht 1916, 8. 65ft.
Schiffer: Die deutschen Kriegsnotgesetze. DJZ. 1914, 8. 1016.
Schierlinger: Das standrechtl. Verfahren in Bayern und die
StPO. DJZ. 1913, 8. 911ff.
v. Schlayer: In Hue de Grais Hdb. d. Ges.-Geb. in Preußen usw.
III Heer und Kriegaflotte, Bd. I. — Deutsche
Militär- und Zivilstrafgerichtebarkeit. 190. —
Strafrechtspflege in Kriegszeiten. DJZ. 1914,
S. 10468. — Kriegszustand und Strafrecht. D.
Strafr.-Ztg. 1914, 8. b64f.
v. Schulze: Preuß. Staatsrecht. 1890.
Schwartz: Preuß. Verfassungsurkunde.
Schweizer: Die Zuständigkeit der außerordentlichen Kriegs-
gerichte. LZ. 1916, 8. 341.
Seydel: Kommentar z. Reichsverfassung. 1897. — Zeitschr. f.
deutsche Gesetzgebung. Bd. III, S. 620f. — Hdb.
d. pol. Ökonomie, IV. Aufl. III, 2.
Siebert: Befehlsgewalt des Militärbefehlsbabers gegenüber der
Zivilbevölkerung während des Kriegszustandes,
D. Strafr.-Ztg. 1915, 8. 1024.
Simon: Die Strafbarkeit der Verbreitung falscher Gerüchte,
Zeitschr. f. d. ges. Strafrechtswissenschaft, Bd, 36,
8. 792.
v. Stengel: Das Staatsrecht des Königreiches Preußen. 1894.
Stenglein: Kommentar zu den strafr. Nebengesetzen. 4. Aufl.
1911. — Kommentar z. Strafprozeßordnung.
Bzymanski: Das Verordnungsrecht des Militärbefehlshabers
auf Grund des BZG. 1916,
Trint: Die Kriegsgerichte des Gesetzes über den BZG. rom