Full text: Staatsbürgerliche Belehrungen in der Kriegszeit. Band 1. (1)

für gewerbliche Buchführung und Geschäftsverkehr, zwei für 
gewerbliches Rechnen und einfache Kalkulation und zwei für 
Stenographie eingerichtet. Die Kurse wurden am 5. Sept. 1915 
eröffnet. Die Dauer des Kurses ist auf 10 Wochen festgesetzt. 
Den Anterricht übernahmen Mitglieder des Lehrerkollegiums 
der Mädchenfortbildungsschule. 
d) Unterstützung für Leipziger Künstler und Kunst- 
gewerbetreibende. 
In Rücksichtnahme auf Gesuche von seiten des Leipziger 
Architektenvereins und des Wirtschaftlichen Verbandes eipziger 
Künstler, in denen auf die augenblickliche schwierige Lage der 
Künstler und Kunstgewerbetreibenden hingewiesen wurde, hat 
der Rat der Stadt geeignete Maßnahmen getroffen. Auf seine 
Veranlassung berief die Direktion des städtischen Kunstgewerbe- 
museums die Vertreter aller Leipziger Künstlergruppen zu einer 
Besprechung, in welcher man sich auf verschiedene Arbeiten zur 
Beschäftigung hiesiger Künstler und Kunstgewerbetreibender 
einigte. Zu vorstehendem Zwecke wurde vom Nate ein Be- 
rechnungsgeld ausgeworfen. Auch stellten die Vereinigung für 
öffentliche Kunstpflege und der Leipziger Kunstgewerbeverein 
einen Beitrag zur Verfügung. 
2. Die Kriegsnotspende. 
(Verband für Armenpflege und Wohltätigkeit, siehe im II. Teil.) 
Die Kriegsnotspende will Personen, die nicht ohne Wei- 
teres als Arbeitslose zu bezeichnen sind, die aber infolge des 
Krieges in wirtschaftliche Bedrängnis gerieten (Angehörige 
künstlerischer Berufe, Privatlehrer und Lehrerinnen, Inhaber 
kleinerer Geschäfte, Zimmervermieterinnen usw.) helfen und end- 
lich für Familien, in denen Krankheiten herrschen, sowie für 
besonders kinderreiche Familien eintreten, kurz alle die Fälle 
von Not zu erfassen suchen, die durch die Kriegszeit über 
uns gekommen, aber von andrer Seite keine Hilfe finden 
können. 
Gegründet wurde die Kriegsnotspende im August 1914 
von dem Verband für Armenpflege und Wohltätigkeit. Die 
Hauptgeschäftsstelle der Kriegsnotspende befindet sich Wächter- 
144
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.