Full text: Staatsbürgerliche Belehrungen in der Kriegszeit. Band 1. (1)

der sozialen Arbeit. Seine in sozialer Betätigung geübten Mit- 
glieder sind daher wertvolle Mitarbeiterinnen des N. F. ge- 
worden; es stehen verschiedene von ihnen auf verantwortungs. 
vollem osten. 
Durch den Krieg steigerte sich die Arbeit des A. D. F. 
So wurde der Zweig Blindenfürsorge besonders stark in An- 
spruch genommen; bedeutete doch der Krieg für die sonst zu 
Tanz und Vergnügungen aufspielenden Blinden den Ausfall 
fast jeder Einnahme. Ihnen wurde durch Vermittlung von 
Mittagstischen und Ausgabe von Speisemarken zu helfen 
versucht. 
Die Gruppe Jugendpflege wurde stark in Anspruch ge- 
nommen durch die große Zahl arbeitsloser Mädchen, die sich 
bei der Leiterin Rat holen wollten. Sie wurden an Sonntag- 
nachmittagen zu Unterhaltungen versammelt und fertigten Liebes- 
zaben an, hauptsächlich für die im Felde stehenden Schügtlinge 
der Zentrale für Jugendfürsorge. 
Auch die Sammelstelle der Kostüme und Kleidungsstücke 
für weibliche Bühnenangehörige hat ihre gerade jetzt so not- 
wendige Wirksamkeit aufrechterhalten. 
Die MRechtsschutzstelle und die Auskunft für Frauenberufe 
waren in verstärktem Maße tätig. Legtere hat die Berufs- 
beratung der Witwen und Waisen von Kriegern übernommen. 
Weitere Zweige des A. D. F. sind: Frauenvormundschaften, 
Unterricht erkrankter und zurückgebliebener Schulkinder, sowie 
Fürsorge für Heimarbeiterinnen. 
4. Allgemeiner Deutscher Kindergärtnerinnenverein, 
O.-G. Leipzig, Vorsitzende: Frl. Raydt, Hochschule für Frauen, 
Königstr. 20. 
5. Allgem. Leipziger Frauenverein, Vorsitende: Frau 
A. Hohlfeldt, Gohlis, Ecksteinstr. 45. Hielt Vorträge über nahr. 
hafte billige Speisenbereitung; gab Kochrezepte für billige Abend- 
suppen heraus, durch die Brot zu sparen war; gewährte seinen 
Mitgliedern unentgeltlichen IUnterricht im Herstellen von Wäsche 
und Kleidungsstücken zum Eigengebrauch. 
6. Bund der Hebammenvereine im Königreich Sachsen, 
Vorsitzende: Frau H. Beyer, Kronprinzstr. 29. 
7. Deutscher Bund abstinenter Frauen, O.-G. Leipzig, 
11 161
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.