Full text: Staatsbürgerliche Belehrungen in der Kriegszeit. Band 1. (1)

Schließlich ruhen auch Ruhegeld und Rente, so lange sich 
der Berechtigte ohne Zustimmung des Nentenausschusses ge- 
wöhnlich im Auslande aufhält. 
XlIII. Leipziger Wohlfahrtseinrichtungen. 
1. Gruppe. 
Obdach und Wohnung. 
Altersheimstätten-Verein will vereinsamten, hilflosen, alten 
Leuten ein möglichst mietfreies Heim bieten und sich ihrer 
auch sonst in christlicher Liebe nach Kräften annehmen. Zur 
Erfüllung dieses Zweckes hat der Werein seine erste Alters- 
heimstätte in Plagwitz, Elisabeth-Allee 43/45 eröffnet, wo 
23 Personen in 3 Klassen Wohnung und Beköstigung finden. 
Dem Heim steht eine im Leipziger Diakonissenhause ausge- 
bildete Schwester vor. An der Denkmals-Allee in L.-Stötteritz 
hat der Verein drei weitere Häuser — das Matthäi-Stift — 
erbaut, wo am 1. April 1913 60 Personen — ebenfalls in 
3 Klassen — Aufnahme gewährt worden ist. In jedem der 
unter sich verbundenen Häuser ist eine Leipziger Diakonissin 
tätig. Vorsitzender des Vereins ist Herr Pfarrer D. Kaiser, 
Oessingstr. 5. 
Altersversorgungs- Anstalt (israel.), Nordstr. 15, gewährt 
alten Israeliten, wenn sie während der letztverflossenen 
15 Jahre als Angehörige der hiesigen israelitischen Reli- 
gionsgemeinde hier ununterbrochen gewohnt haben, ein be- 
hagliches Heim und volle Verpflegung. Die Anstalt wird 
vom israelitischen Wohltätigkeitsverein unterhalten. 
Asplverein für Obdachlose gewährt Obddachlosen für eine 
Nacht oder für einige Nächte unentgeltlich Obdach, Abend- 
suppe und Frühstück. Er unterhält 2 Asyle, und zwar: 
Talstr. 28 für männliche Obdachlose und Friedrichstr. 17 
für weibliche Obdachlose. 
Baugesellschaft, gemeinnützige —, hat in L.-Lößnig in 
offener Bauweise 137 Häuser mit 1107 kleinen Wohnungen 
für Minderbemittelte errichtet (366 vierräumigen, 705 drei- 
räumigen, 36 zweiräumigen). Das im Sommer 1913 er- 
78
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.