Schulkinder, welche schwere Erkrankungen überstanden haben
oder Neigung zu Katarrhen und Entzündungen der Atmungs-
organe oder skrofulöse Erscheinungen zeigen, sowie an großer
Schwäche und Blutarmut leiden und deshalb der Salinen-
luft und der Solbäder bedürfen, deren Ernährer aber in be-
dürftigen Verhältnissen leben. Das Kinderheim nimmt
während des Sommers monatlich je 100 Kinder auf; die
Kosten betragen 50 K+. Geschäftsstelle: Stadthaus, H.-G.,
Zimmer 793.
Medizinisch-poliklinisches Institut, Nürnberger Str. 55,
gewährt jedem Anbemittelten, der an einer inneren, Haut-
oder Nerven-Krankheit leidet täglich, außer Mictwochs, von
½22 bis ½83 Uhr unentgeltlich ärztlichen Rat und — bei
nachgewiesener Armut — auch Arzneimittel.
Milchkolonien für arme, schwache Schulkinder werden während
des Sommers von Schreber- und Frauenvereinen einge-
richtet.
Milchanstalt, Kindermilchanstalt der Stadt Leipzig, Leipzig-Eu.,
Geibelstr. 44, soll durch Abgabe von in Einzelmengen ge-
brauchsbereit abgefüllten Milchmischungen und Milchheil-
mitteln an ganz junge oder erkrankte Säuglinge der Be-
kämpfung der Kindersterblichkeit dienen. Sie gibt ihre
Erzeugnisse nur auf ärztliche Verordnung ab. Werabreicht
werden als Milchmischung Verdünnungen von Milch mit
Tee, Wasser oder Schleim je nach Verordnung, die auf
Anweisung mit Jucker versüßt und mie Mehl verdickt werden
und als Milchheilmittel, Eiweißmilch, Holländische Säug-
lingsnahrung (Buttermilch), Liebigsuppe und Malzsuppe,
außerdem wird auch Wollmilch abgegeben. Es kosten für
Leute mit weniger als 3000 1/1 Einkommen je 100 Gramm
3 F, für die übrigen je 100 Gramm 6 ZE, außerdem wird
für jede Zustellung beim niedrigen Preis eine Gebühr von
5 F, beim erhöhten Preis eine solche von 10 erhoben.
Die Anstalt ist geöffnet von Montag bis Freitag 8—½1
und 3—½7 Uhr, Sonnabend von 8—3 und Sonn- und
Feiertags von 8—11 Uhr. Fernsprecher 14 120. Leiter der
Anstalt: Privatdozent Kinderarzt Dr. med. Max Seiffert.
93