Inhaltsverzeichnis.
Vorwort
Einleitung
8 1. Begriff und Quellen des Staatsrechts
a) Staatsrecht i. w. S.
b) Staatsrecht i. e. S. — Verfassungsrecht. — Verwaltungsrecht
Verhältnis zum Privatrecht, Völkerrecht. Privatfürstenrecht.
Jc) Staatswissenschaften.
8 2. Einteilung des Staatsrechts
1. Allgemeines — Besonderes.
2. Inneres — Aeußeres.
3. Deutsches Reich — Bundesstaatsrecht (Geschichtliche Ein-
teilungen).
8§ 3. Quellen des Staatsrechts ........
Gesetz i. w. und i. e. S. Verfassungsurkunde. Statuten.
Gewohnheitsrecht. Observanzen.
Staatsverträge.
Staatsrechtliche Verträge.
Wirtschaftliche Verträge des Fiskus.
Verwaltungsrechtliche Verträge.
o P —
Erster Teil.
Allgemeine Staatslehre.
8 4. Begriff und Zweck des Staates
Merkmale: Volk. Land. Verfassung.
Staatszwecke. (Die Deutsche Verfassung über Zweck des
Deutschen Reichs.)
Staat und Kommunalverband.
8 5. Entstehung und Untergang des Staates
8 6. Rechtsgrund des Staates
Historische, Rationelle Theorien.
8 7. Nation, Rasse, Volk, Gesellschaft, Stände
Adel — hoher, niederer. Bürger. Bauern.
Seite
□
11
17
17
21