Full text: Staats- und Verwaltungsrecht des Fürstentums Schaumburg-Lippe. (17. Band)

16 Das Verwaltungsrecht. VI. Die Kirchenverwaltung. 
Reichen bei einer Erhebung von Kirchensteuern 
bis zur Höhe von 6;, Zuschlägen zur Einkommen-, 
Grund- und Gebäudesteuer die Mittel der Landeskirchen- 
kasse nicht aus, um die ihr gesetzlich obliegenden 
Verpflichtungen zu erfüllen, so ist das Diensteinkommen 
der Pfarrer einschließlich der Stellen- und Funktions- 
zulagen dem Fehlbetrage entsprechend um verhältnis- 
mäßig gleiche Beträge zu kürzen. 
Mit Errichtung der Pfarrkasse hört der Nießbrauch 
des Pfarrers am Stellenvermögen auf. Alle Einnahmen 
aus demselben fließen in die Pfarrkasse, ebenso die aus 
der Landespfarrkasse zu zahlenden Zuschüsse. 
Die Verwaltung des Pfarrvermögens, soweit sie 
bisher dem Stelleninhaber zustand, geht auf die Kirchen- 
gemeinde. über. 
Die Pfarrkassen werden durch den Kirchenvorstand, 
die Landespfarrkasse durch das Konsistorium vertreten. 
Alle festangestellten Pfarrer können im Interesse 
des Dienstes auch wider ihren Willen auf eine andere 
Stelle versetzt werden. Ein Pfarrer, welcher sich .der 
angeordneten Versetzung nicht fügt, kann obne Anspruch 
auf. Gehalt oder Ruhegehalt entlassen werden. 
Die Vorbildung der Geistlichen. 
(Ges. v. 19./2. 1904. L. V. Bd. 20, $. 469.) 
Ein geistliches Amt darf in der evangelisch-luthe- 
rischen Kirche des Fürstentums nur einem Deutschen 
übertragen werden, der mit dem Reifezeugnis eines 
deutschen humanistischen Gymnasiums ein mindestens 
dreijähriges theologisches Studium an einer deutschen 
Staatsuniversität absolviert und die beiden theologischen 
Prüfungen (Kandidaten- und Pfarramtsprüfung) be- 
standen hat. 
Zwischen beiden Prüfungen muß für Landes- 
kandidaten ein Zeitraum von mindestens zwei Jahren 
liegen. 
Die Bestimmungen des Gesetzes finden keine An- 
wendung auf Pfarramtskandidaten, die vor dem Inkraft-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.