— 182 —
Der Handel liegt vornehmlich in den Händen der deutschen Jaluit—
Gesellschaft, die 20 Faktoreien hat. Sie exportiert Kopra, Schwämme,
Perlschalen, Schildpatt, Brotfrucht und eßbaren Trepang. Die wirt—
schaftliche Entwicklung, unter der spanischen Wirtschaft gehemmt, hat sich
unter dem Schutze des Deutschen Reiches schnell gehoben, namentlich
durch den Plantagenbau, der Zuckerrohr und Tabak zum Gegenstande
hat, durch öffentliche Bauten,
Dämme, Brücken und Einfüh—
rung einer reicheren Pflanzen-
und Tierwelt.)
Auf Ponape, Jap, Truk
(Karolinen) und Saipan (Ma-
rianen) befinden sich Postagen-
turen nebenamtlich in den
Händen der Stationsleiter der
Jaluit-Gesellschaft, auch bildet
sich seit 1905 ein Mittelpunkt
des Kabelnetzes Menado (Ce-
lebes) — Guam —Schanghai,
das der Deutsch-Niederlän-
dischen Gesellschaft in Cöln
a. R. gehört.
Der Norddeutsche Lloyd
hat zwei Dampferlinien, von
Singapore und Hongkong, die
Jaluit-Gesellschaft eine solche
von Jaluit nach Ponape.
Einzelne dieser Inseln
wurden schon zu Anfang des
16. Jahrhunderts durch den Portugiesen Diego de Rocha entdeckt. Erst
1827 und 1828 wurde die ganze.Inselgruppe von dem russischen Kapitän
Lüttke erforscht. Am 25. August 1885 heißte S. M. S. „Iltis“ auf Jap
die deutsche Flagge. Spanien protestierte, ein Schiedsgericht des Papstes
entschied am 22. Oktober zu dessen Gunsten. Als Spanien aber 1899
Eine Schönheit von Jap mit dem aus
geschlitzten Bananenblättern bestehenden Rock.
*) So wurden u. a. 1000 Marienkäferchen eingeführt, um der Schildlaus,
dem Schädling der Kokos, Abbruch zu tun.