##
Für die reifere männliche Jugend
Schriften von Oskar Höcker
Jeder Band ist selbständig und einzeln käuflich.
Gesamtverbreitung rund ¼ Million Exemplare.
Preußens Heer—Preußens Ehr'I
Militär= und kulturgeschichtliche Bilder aus drei Jahrhunderten
1. Band: Kadett und Feldmarschall (Der Große Kurfürst und seine Paladine)
II. „ Husarenkönig und Kürassiergeneral (Aus der Zeit des „Alten Fritz“)
I1II. „ Mit Gott für König und Vaterland (Aus den Tagen der Befreiungskriege)
IV. „ Im Rock des Königs (Aus den Jahren 1864, 1866 und 1870/71)
Diese Militärgeschichten haben sich bei der deutschen Jugend als Lieblingsbücher dauernd
eingebürgert; da jedoch die äußere Ausstattung dem heutigen Geschmack nicht mehr
recht entsprach, wurden die ersten drei Bände mit neuen prächtigen Bildern von Professor
Hans W. Schmidt, die ganze Serie außerdem mit neuen stilvollen Einbänden versehen.
□— ## rmE
Friedrich der Große
als Feldherr und Herrscher
6. Auflage, mit zwei illustrierten Anhängen:
Das Heer und die bedeutendsten Generale Friedrichs des Großen
Der alte Fritz“ ist noch heutzutage volkstümlich wie kaum ein zweiter Herrscher. Seine
„Lebenggeschichte wird immer wieder gern gelesen, und es liegt bei ihm nahe, über
den großartigen kriegerischen Erfolgen seine unermüdliche Tätigkeit im Frieden zu über-
sehen. Aber auch nach letzterer Seite hin wird der Verfasser dem großen König gerecht.
Neben den ruhmgekrönten Feldherrn tritt der kluge Staatsmann, der sorgende Landesvater.
Unsere Deutsche Flotte
von der Flagge des großen Brandenburgers bis zur Schwarz-Weiß-Roten
Kriegs= und kulturgeschichtliche Bilder
I. Bd.: Der Schiffsjunge des Großen Kurfürsten (Erzählung aus dem 17. Jahrh.) 7. Aufl.
II. „ Der Seekadett von Helgoland (Erzählung aus unsern Tagen.) 7. Auflage
Der weitblickende Große Kurfürst hatte die Wichtigkeit einer Kriegsflotte und über-
seeischer Besitzungen klar erkannt. Seine Unternehmungen in dieser Hinsicht schildert
der erste Band. Der Held der Erzählung ist Erich Woke, der sich vom Schiffsjungen
bis zum Kapitän emporarbeitet. Fast zweihundert Jahre aber vergingen, ehe das Samen-
korn, das der Große Kurfürst gelegt hatte, Früchte trug. Jetzt weht Deutschlands Flagge
auf allen Meeren, und weite Gebiete stehen unter Deutschlands Herrschaft. Freud’ und
Leid unserer Seeleute, Scherz und Ernst des Schiffslebens lernen wir im zweiten Bande
kennen; sein Inhalt fesselt besonders dadurch, daß er uns einen Sohn Helgolands vor-
führt, das ein wichtiger Stützpunkt unserer Flotte geworden ist.
Jeder der obigen Bände kostet in Prachtband 4 Mark, geheftet 3 Mark
— . .. .