6 Sachregister.
Besoldung, die Mitglieder des Reichstages dürfen als
solche keine Besoldung beziehen (Verf. Art. 32.) 10. —
eben so die Mitglieder des Zollparlaments (Vertr. v.
8. Juli Art. 9. S. 13.) 97.
Besoldung der Bundeskonsuln (G. v. 8. Nov. F. S.)
138.
Bestätigung der Erkenntnisse gegen Militairpersonen,
insbesondere der kriegsrechtlichen Erkenntnisse (Mil. Str.
G. O. v. 1845. 8§. 150—175.) 259. — der standrecht-
lichen Erkenntnisse (ebend. 8§8. 204—206.) 270. — der
Erkenntnisse gegen Militairbeamte (ebend. 8§. 224. 227.)
273. — desgl. der im Wege der Restitution oder Nichtig-
keitsbeschwerde abgefaßten Erkenntnisse (ebend. §#§. 267.
268.) 279.
Bestechung, Bestrafung der Militairpersonen wegen Be-
stechung (Mil. Str. G. B. v. 1845. Th. I. §S. 157.)
221.
Bestellgeld, Abschaffung der Bestellgebühr für die Ab-
tragung von Postsachen (G. v. 4. Nov. F. 8.) 78.
Betriebs-Reglements, Einführung übereinstimmender
Reglements auf allen Eisenbahnen im Bundesgebiete
(Verf. Art. 45. Nr. 1.) 13.
Betrug, Bestrafung der Soldaten wegen Betruges (Kriegs-
Art. v. 9. Dez. 1852. Art. 47.) 315. — Verhaftung des
Angeschuldigten (Mil. Str. G. O. v. 1845. §. 99.) 251.
Bettler, Personen, welche wegen wiederholten Bettelns
bestraft worden sind, kann der Aufenthalt in einem an-
deren Bundesstaate verweigert werden (G. v. 1. Nov.
S. 3.) 55.
Beurlaubte des Soldatenstandes, Anwendung des Mili-
tair. Strafgesetzbuches auf Militairpersonen des Beur-
laubtenstandes (Mil. Str. G. B. v. 1845. Einl. §. 6.)
189. — Bestrafung derselben, wenn sie ohne Erlaubniß
auswandern, in fremde Kriegsdienste treten 2c. (ebend.
Th. I. O 94.) 208. (G. v. 11. März 1850. S. 1.) 301.
— Eine Umwandlung der Gefängnißstrafe und der Ein-
schließung in eine militairische Strafe ist bei den Beur-
laubten unzuläfsig (G. v. 15. April 1852. S. 7.) 303.
— Die Civilgerichte dürfen gegen dieselben nicht mehr
auf Militairstrafen erkennen (ebend. Art. 16.) 305. —
Gerichtsstand der Beurlaubten in Strafsachen, Verfahren
gegen dieselben (Mil. Str. G. O. v. 1845. 8§. 4. 6. 7.
13—15. 17.) 230.
Beutemachen im Kriege, Strafbestimmung (Mil. Str.
G. B. v. 1845. Th. I. 88. 146. 147.) 218. (Kriegsart.
v. 9. Dez. 1852. Art. 24.) 312.
Bevölkerung in den Bundesstaaten, die Friedens. Prä-
senzstärke des Bundesheeres wird auf Ein Prozent der
Bevölkerung normirt (Verf. Art. 60.) 18. — Nach Maaß.
gabe der Bevölkerung sind die Beiträge der einzelnen
1867.
Bevölkerung, (Forts.)
Bundesstaaten zu den Ausgaben aufzubringen (ebend.
Art. 70.) 20. — Bestimmung über die seemännische Be-
völkerung (ebend. Art. 53.) 16. — Einziehung und Ver-
theilung der Rekruten nach dem Verhältniß der Bevöl-
kerung, Feststellung der letzteren (G. v. 9. Nov. K. 9.)
133.— Vertheilung der gemeinschaftlichen ZollEinnahmen
unter die Staaten des Zollvereins nach Maaßgabe der
Bevölkerung, der Stand derselben wird alle drei Jahre
ausgemittelt (Vertr. v. 8. Juli Art. 11.) 98.
Bevollmächtigte zum Bundesrath kann jedes Mitglied
des Bundes so viel ernennen, wie es Stimmen hat (Verf.
Art. 7.) 5. — Ernennung derselben (Bek. v. 10. Aug.)
26. (Bek. v. 4. u. 23. Sept.) 40. — Bevollmächtigte
zum Bundesrath des Zollvereins (Vertr. v. 8. Juli Art. 8.
§. 2.) 93.
Beweisaufnahme in den zur Konsular= Jurisdiktion ge-
hörigen Civilprozessen (G. v. 29. Juni 65. 88. 27. 28.)
149. — desgl. in Untersuchungssachen (ebend. S§. 49. 54.)
153.
Beweisaufnahmein militairgerichtlichen Untersuchungen
(Mil. Str. G. O. v. 1845. 88§. 198. 199.) 269.
Beweiskraft der Aussagen der Vorgesetzten und Wacht-
mannschaften in Untersuchungen gegen Militairpersonen
(Mil. Str. G. O. v. 1845. 8§. 108. 109. 201.) 252.
— Diese Bestimmungen finden auf Untersuchungen gegen
Militairbeamte keine Anwendung (ebend. §. 217.) 272.
— Beweiskraft der von den untersuchungsführenden Offi-
zieren aufgenommenen Verhandlungen (ebend. S. 81.) 247.
Bier, Besteuerung des Biers im Bundesgebiete (Verf.
Art. 35. 38.) 10. — Besteuerung des Biers in den
Staaten des Zollvereins (Vertr. v. 8. Juli Art. 5.
Nr. I. II. 8§. 2. 5. 7.) 86. (Schlußprotokoll v. 8. Juli
Nr. 5. u. Anl. B. Nr. II.) 108. 118. — Etat der Ueber-
gangsabgaben von Bier (G. v. 30. Okt. 1. Nr. 5.) 169.
v. Bismarck-Schönhausen (Graf), Ernennung des-
selben zum Bundeskanzler des Norddeutschen Bundes
(A. E. v. 14. Juli) 23.
Bodmerei, Befugniß der Bundeskonsuln zur Mitwirkung
bei Bodmereigeschäften (G. v. 8. Nov. S. 37.) 143.
Bootsmann, Rangverhältniß desselben bei der Marine
(Mil. Str. G. B. v. 1845. Beil. A. Nr. 1. a.) 284.
Botschafter, s. Gesandte.
Brake, Hafenort, s. Oldenburg.
Brandstiftung, Feststellung des Thatbestandes in mili-
tairgerichtlichen Untersuchungen (Mil. Str. G. B. Beilage
B. Ss. 34. 35.) 295.
Brannt-