Full text: Heft 1. Die Verfassungen des Norddeutschen Bundes vom 17. April 1867 und des Deutschen Reiches vom 16. April 1871.

Verfassung des Deutschen Reichs. Vom 16. April 1871. 55 
  
XI. Reichskriegswesen. 
Artikel 57. 
Jeder Deutsche ist wehrpflichtig und kann sich in Aus- 
übung dieser Pflicht nicht vertreten lassen. 
Artikel 58. 
Die Kosten und Lasten des gesammten Kriegswesens des 
Reichs sind von allen Bundesstaaten und ihren Angehörigen 
leichmäßig zu tragen, so daß weder Bevorzugungen, noch 
Pröpravölsonckn einzelner Staaten oder Klassen gundfühlth 
zulässig sind. Wo die gleiche Vertheilung der Lasten sich in 
natura nicht herstellen läßt, ohne die öffentliche Wohlfahrt zu 
schädigen, ist die Ausgleichung nach den Grundsätzen der Ge- 
rechtigkeit im Wege der Gesetzgebung festzustellen. 
Artikel 59. 
1 Jeder wehrfähige Deutsche gehört sieben Jahre lang, in 
der Regel vom vollendeten 20. bis zum beginnenden 28. Lebens- 
jahre, dem stehenden perre — und zwar die ersten drei Jahre 
bei den Fahnen, die letzten vier Jahre in der Reserve — und 
die folgenden fünf Lebensjahre der Landwehr an. 1 
Vierte Verfassungsänderung. S. oben S. XII. Das Gesetz 
v. 11. Februar 1888 bestimmt: 
1 Artikel I. Der erste Satz des Artikels 59 der Verfassung 
des Deutschen Reichs vom 16. April 1871 (Bundes- 
Gesetzbl. 1871 Nr. 16.) erhält folgende Fassung: 
Jederwehrfähige Deutsche gehört sieben Jahre 
lang, in der Regel vom vollendeten zwanzigsten 
bis zum beginnenden achtundzwanzigsten Lebens- 
jahre, dem stehenden -eer und zwar die ersten 
drei Jahre bei den Fahnen, die letzten vier Jahre 
in der Reserve —, die folgen den fünf Lebensjahre 
der Landwehr ersten Aufgebots und sodann bis 
zum 31. März desjenigen Kalenderjahres, in 
welchem das neununddreißigste Lebensjahr voll- 
endet wird, der Landwehr zweiten Aufgebotes ani.#1 
1 Diese Bestimmung war nicht aufgehoben, aber zum Teil auf die 
Zeit v. 1. Oktober 1893 bis zum 31. März 1899, und dann wieder vom 
I. April 1899—31. März 1904 (eichsgesetzblatt 1899 S. 213—214)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.